Landschaftsarchitektur

  • Landschaftsarchitektur

Günther Vogt tritt nach 18 Jahren als Professor an der ETH Zürich in den Ruhestand. Im Newsletter der ETH wird der Pionier der Schweizer…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Alle fünf Jahre verleihen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die Auszeichnung «Gutes Bauen» und küren die besten Freiräume.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Das Themenfeld von Stellsteinen, Stellplatten, Betonbrettern, Stahlbändern sowie Holzschwertern und anderen Abschlüssen ist faszinierend, da sie zu…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Licht bezaubert und fasziniert uns, schenkt Zuversicht. Das Lichtfestival «Kronach leuchtet» zelebriert seit dem Jahr 2006 die Lichtkunst – die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Treppen müssen fundiert werden. Ob Tritte oder komplexe Stufenanlage und je nach Grösse – die Fundation stellt die Basis für ein sicheres Bauwerk.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Treppen, Stufen, Tritte und Stufenanlagen überwinden Höhenunterschiede. Sie bieten aufgrund ihrer Konstruktion einen bequemen, sicheren und angenehmen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Friedhof

Wer die Besonderheiten skandinavischer Garten- und Landschaftsarchitektur kennenlernen will, sollte als erstes die Friedhöfe aufsuchen. Insbesondere…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Peter Vogt wurde vom Hochschulrat zum Professor für Ausführungsplanung im Studiengang Landschaftsarchitektur an der OST, Rapperswil, gewählt. Er folgt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Manche Begriffe tauchen plötzlich im allgemeinen Sprachgebrauch auf und werden in nur kurzer Zeit zum Allerweltswort. Ein solcher Begriff ist…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Burgen und Schlösser üben eine fast magische Kraft auf Besuchende aus. Auf relativ kleinem Terrain vereinen sich Geschichte, Bauwerke, Materialien…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Preis für die beste Bachelorarbeit an der OST 2023 geht an Tseega Staehli für seine Arbeit mit dem Titel «Aggloboulevard – Eine…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Auf ihrer Website listet die Architekturzeitschrift «Hochparterre» 19 Projekte auf, die im Rahmen des aktuellen Wettbewerbs «Die Besten 2023» in der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Hainbuchen sind unter den Heckenpflanzen der Klassiker schlechthin und sie sind recht preisgünstig. Auch wenn heute immergrüne Heckengehölze von…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

In München zu einem Grossen der grünen Zunft aufgestiegen, ist er 200 Jahre nach seinem Tod nicht mehr allen bekannt: Friedrich Ludwig Sckell, 1808…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Sophie und Karl Binding Stiftung schreibt für das Jahr 2024 den Binding Preis für Biodiversität aus. Der mit 125 000 Franken dotierte Preis…

Weiterlesen

  • Baumschutz
  • Grünräume
  • Landschaftsarchitektur
  • Forschung
  • Aus- und Weiterbildung

Die Ostschweizer Fachhochschule hat auf ihrem Campus in Rapperswil einen Miyawaki-Wald gepflanzt. Geplant wurde dieser von Studierenden, die die…

Weiterlesen

  • Baumschutz
  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Schutz von Bäumen ist auf den meisten Baustellen möglich. Er muss nur frühzeitig – und darf nicht erst in der Realisierungsphase – berücksichtigt…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Schweizweit haben in den letzten Jahren temporäre Gestaltungen im öffentlichen Strassenraum an Bedeutung gewonnen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Stellstein, Stellplatten, Betonbretter, Stahlbänder oder Holzschwerter – im GaLaBau gehören diese Elemente zu den Basics. Auf fast jeder Baustelle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Anhaltende Hitze, besorgniserregende Trockenheit, Starkregenereignisse – Wetterextreme füllen die Schlagzeilen seit Jahren. An der Fachtagung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Wie kann man das Bauensemble am Campus Rapperswil-Jona der OST (Ostschweizer Fachhochschule) zukunftsfähig gestalten? Diese Frage beantworten die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Stadt Bern will die Optingenstrasse im Breitenrainquartier, die heute eine asphaltierte und heisse Strasse ist, umgestalten und aufwerten. Dazu…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Submissionen

Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024