ebook

Die ebook-Library – die digitale Fachbibliothek für Gärtnerinnen und Gärtner

Nutzen Sie die digitale Fachbibliothek im Berufsalltag oder für Ihre Fort- und Weiterbildung. Der Verlag dergartenbau bietet Ihnen in Kooperation mit dem Verlag Eugen Ulmer den entscheidenden Wissensvorsprung im Fachbereich Gartenbau und Zierpflanzenbau.

Mit dem Abonnement für die Nutzung des E-Book-Portals (ebook Library Ulmer) können Sie jederzeit auf alle gärtnerische Buchtitel des Ulmer-Verlags zugreifen! Nutzen Sie diesen grossen Vorteil, damit Sie jederzeit punktgenau Ihre optimale Fach- und Sachliteratur wählen können.

Unser Angebot

  • Zugang zu inzwischen 370 (!) gärtnerischen Büchern im Gesamtwert von über 9000.-
  • für dergartenbau-Abonnenten exklusiver Preisvorteil von 20 % bzw. 30 %
  • Jährlich zahlreiche Neuerscheinungen
  • Uneingeschränkter Zugriff auf allen Endgeräten
  • pdf-Download der einzelnen Buchkapitel
  • Komfortable Nutzerfunktionen

Sie können das ebook-Portal 14 Tage lange kostenlos und unverbindlich testen? Sie werden beeindruckt sein!

→ jetzt testen

 

Sie sind bereits Abonnent des ebook-Portals und möchten sich direkt anmelden, dann klicken Sie hier:

→ hier anmelden

 

Oder möchten Sie gleich jetzt ein e-book-Abonnemente bestellen? Dann wählen Sie eines der drei untenstehenden attraktiven Angebote.

Haben Sie Fragen? Martin Trüssel (Verlagsleiter dergartenbau) und Maya Suter (Leserservice) geben Ihnen gerne Auskunft: Wir rufen Sie auch gerne zurück, wenn Sie uns Ihre Telefon-Nummer zukommen lassen, um Sie persönlich zu beraten.
ebooks@dergartenbau.ch.

Jahresabonnement

E-Book-Abonnement für all jene, die zwar kein dergartenbau-Abonnement haben. Sie können aber trotzdem das Ulmer-E-Book-Angebot vollumfänglich nutzen.

CHF 8.50 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 102.–)

Abonnieren

Jahresabo für Abonennten

Exklusiver Preisvorteil für Abonnentinnen und -Abonnenten des Fachmagazins dergartenbau.

20% Rabatt

statt CHF 8.50 nur

CHF 6.80 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 81.60)

Abonnieren

Jahresabo für Jugendabonnenten

Speziell für junge Berufsleute mit Spezialrabatt für dergartenbau-Abonnenten mit dem Jugendabo (bis 25-jährig) sowie für Lernende und Studierende.

30% Rabatt

statt CHF 8.50 nur

CHF 5.95 pro Monat
(zahlbar als Jahres Abo zu CHF 71.40)

Abonnieren

Warenkorb

0 Artikel im Warenkorb.

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023