Pflanzenverwendung

  • Pflanzenverwendung
  • Umwelt

Gartenpflanzen Daepp will das Konzept der Klimabäume einem breiten Publikum bekannt machen. Dazu kündigt das Unternehmen Aktionen in Bern, Thun und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Es ist das intensive Blau ihrer Blüten, das den Frühlingsgarten zum Strahlen bringt. Imposante Blickfänge bilden Muscari besonders, wenn sie zahlreich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Im letzten Beitrag habe ich bereits die Anforderungen an gartenwürdige Gräser abgesteckt. Diese sollten im Idealfall früh austreiben und sich über…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Veranstaltungs-Tipp

Zum 25. Mal gehen Mitte Mai in den Höfen und Gärten des ehemaligen Klosters Neustift in Freising die Freisinger Gartentage über die Bühne. Die…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Haselnuss als Strauch in Garten und Landschaft kennen wohl alle. Aber als Baum? Corylus colurna ist quasi der grosse Bruder der Haselnuss und hat…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Bioterra ist es ein Anliegen, den ökologischen Wert von einheimischen Wildstauden bekannt zu machen. Deshalb ernennt die Schweizer Bio- und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Meist sind Wiesenknöpfe (Sanguisorba) in Bauerngärten als auch in naturnahen Gärten anzutreffen. Dort schmücken sie die Beete, in denen sie sich…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Zierpflanzen

Einjährige Wechselbepflanzungen kommen immer weniger zum Einsatz, da sie gemäss Verver Export betreffend Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Nutzpflanzen

Kräuter sind wunderbar. Ob heimische Pflanzen oder solche aus weit entfernten Gegenden – sie sind gesund, aromatisch und nützlich, und sie finden auf…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Nicht nur Menschen finden in einem Naturgarten Ruhe und Kraft. Auch für die heimische Tierwelt gibt es verschiedenste Lebensräume, die der Natur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Wie lässt sich eine überalterte, in Teilstücke zerfallene, nicht mehr als Ganzes erkennbare Pflanzung aus dem Bestand heraus zu einer erlebnisreichen,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Unerträglich heisse Sommertage und schwüle Tropennächte – die hohen Temperaturen plagen nicht nur uns, sondern auch die Pflanzenwelt. Speziell an…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung

«Eine der besten Wildobstarten und Bienenweiden unter den heimischen Gehölzen – dazu stadtklimafest, trockenresistent und vielfältig zu verwenden»,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Was eine Quaffbirne (Hovenia dulcis) ist, wissen die wenigsten auf Anhieb. In der deutschen Sprache wird Hovenia überwiegend als Rosinenbaum…

Weiterlesen

  • dossier
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Zur Gattung Bistorta gehören attraktive Gartenstauden, die mit ihren Blütenähren vom Sommer bis zum Spätherbst eine Bereicherung für…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Mit ihren schön gezeichneten, schuppenartig übereinanderliegenden Blättern sind die Elfenblumen ein ausgesprochen attraktiver Bodendecker, der sich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Neuer Lehrgang: Der ursprünglich von Fritz Wassmann konzipierte Lehrgang «Gestalten mit Pflanzen» an der Gartenbauschule Oeschberg lebt in neuer Form…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

Catalpa zählt botanisch zu der Familie der Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse) und damit zu einer Gruppe, deren Gattungen hauptsächlich in den Tropen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Die Indianernesseln (Monarda), die zur Staude des Jahres 2023 gekürt wurden, sind attraktive Präriestauden, die mit ihren dekorativen Blütenschöpfen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Pflanzen-Tipp

Mit kokettem Wimpernaufschlag versteht es diese faszinierende Linde, alle Blicke auf sich zu ziehen. Durch ihre wunderschöne Blattform macht sie schon…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Edelkastanie ist vor allem in der Südschweiz heimisch. Mit dem Klimawandel könnte der Baum auch auf der Alpennordseite vermehrt autochthon werden…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung

In Grenchen, der «Technologiestadt im Grünen» am Jurasüdfuss, sind in den letzten Jahren verschiedene neuartige Pflanzenkonzepte entstanden. Viele…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Gerade in kleinen Gärten oder wenn es an Fläche fehlt, sind Kletterpflanzen eine ideale Lösung. Aus einem Minimum an Platz lässt sich ein Maximum an…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Neugeborener Gartenstil, der durch die Art und Weise der Bepflanzung und Bewirtschaftung zum Klimaschutz beiträgt.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Gärten

Eine Begegnung mit Fritz Wassmann ist eindrücklich und inspirierend. Seine Vielseitigkeit, Präsenz und Begeisterungs-

fähigkeit lassen den 86-jährigen…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

18/2023

FlowerTrials – Neues für die nächste
Saison
Fachtagung – Vegetation in der Schwammstadt
8. Weiterbildungstag Stauden – Vielfalt nutzen
Berufsprüfung 2023 – Schlussfeier
in Lenzburg

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Anstelle einer Abschiedsvorlesung werden zwei Landschaftsspaziergänge mit dem emeritierten ETH-Professor für Landschaftsarchitektur durchgeführt.

Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.

14.10.2023  –  15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Ein Kursangebot der Grünen Berufe Schweiz (GBS).
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)

Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.

23.11.2023 09:30  –  17:00

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023