Werbung und PR im Fachmagazin und im Web

dergartenbau ist mit einer verbreiteten Auflage von rund 3'500 Exemplarer (WEMF beglaubigt)
das auflagestärkste Schweizer Fachmagazin der Grünen Branche. Berufsleute sowie
Interessierte aus Garten- und Landschaftsbau, gärtnerischen Produktionen, Handel und
branchennahen Bereichen lesen vierzehntäglich aktuelle Beiträge im Fachmagazin und
informieren sich regelmässig auf der Webseite.

Das Fachmagazin dergartenbau ist dank seiner hohern Reichweite und seinem attraktiven
Preis-Leistungsverhältnis ein ideales Werbemedium. Die Webseite www.dergartenbau.ch
wird jährlich rund 160'000 mal aufgerufen und bietet viele interessante Werbe- und PR-
Möglichkeiten.

Die wichtigsten Eckdaten zu unserem Fachmagazin und unseren Werbeangeboten finden
Sie als PDF-Dokument zum downloaden.

Media-Daten dergartenbau

Stellen- und Gärtnerbörseinserate können Sie bequem direkt via Webformular bestellen:

Stellenangebot / Stellengesuch inserieren

Angebot / Gesuch Gärtnerbörse inserieren

Beratung und Verkauf

Gerne beraten wir Sie persönlich und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung

Kundenberaterin Fachmedien

Barbara Wyss
inserate@dergartenbau.ch
Telefon +41 32 622 66 22

Leiter Werbe- und Lesermarkt

Rolf Straumann
rolf.straumann@dergartenbau.ch
Mobile +41 79 348 47 57

Kontakt

inserate@dergartenbau.ch
Telefon: +41 32 622 66 22
Fax: +41 32 622 8162

 

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 20/2025


Japankäfer in Basel: Unterwegs mit dem «Fluid Injektor»

Nutzfahrzeuge: Doppelkabiner, Teamplayer mit Ladeflächen

Nutzfahrzeuge: Leichte Lieferwagen, Minivans für die Stadt

Rasen-Alternativen: Begehbare Flächen, die blühen und duften
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen