Jetzt abonnieren!

GÄRTEN ist das Magazin für Entscheiderinnen und Entscheider in GaLaBau-Unternehmen und Gartenarchitekturbüros im deutschsprachigen Raum – eine echte B2B-Zeitschrift also. Wir zeigen, wie professionelles Garten-Design die Wertschöpfung aller Beteiligten steigert und die europäische Gartenkultur voranbringt. Das Magazin erscheint als Gemeinschaftsproduktion zusammen mit dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.

Hier können Sie ein Blick ins GÄRTEN-Magazin werfen: www.gaerten-magazin.ch.

Haben Sie Fragen zu den Abonnements, z.B. für Mehrfachabos oder Geschenkabos? Gerne steht Ihnen Maya Suter von unserem Leserservice zur Verfügung unter abo@gaerten-magazin.ch.

Jahresabo

  • GÄRTEN-Magazin quartalsweise (4 Ausgaben)
  • Mindestens 68 Seiten pro Ausgabe
  • Option auf vergünstigtes Kombi-Jahresabo des Fachmagazin dergartenbau
  • 20 % Rabatt aufs e-book-Portal-Abo mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 68.– pro Jahr

Abonnieren

Jugendabo

  • GÄRTEN-Magazin quartalsweise (4 Ausgaben)
  • Mindestens 68 Seiten pro Ausgabe
  • Option auf vergünstigtes Kombi-Jahresabo des Fachmagazin dergartenbau
  • 20 % Rabatt aufs e-book-Portal-Abo mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

20% Rabatt

statt CHF 63.– (20 % Rabatt) nur

CHF 54.– pro Jahr
(für Leser/innen bis 25 Jahre)

Abonnieren

Probeheft

  • 1 aktuelle GÄRTEN-Magazin-Ausgabe zum Kennenlernen

     

kostenlos

 

Lernen Sie das Fachmagazin GÄRTEN kennen.

Abonnieren

Warenkorb

0 Artikel im Warenkorb.

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen