Werbung und PR im Fachmagazin und im Web

dergartenbau ist mit einer verbreiteten Auflage von rund 3'500 Exemplarer (WEMF beglaubigt)
das auflagestärkste Schweizer Fachmagazin der Grünen Branche. Berufsleute sowie
Interessierte aus Garten- und Landschaftsbau, gärtnerischen Produktionen, Handel und
branchennahen Bereichen lesen vierzehntäglich aktuelle Beiträge im Fachmagazin und
informieren sich regelmässig auf der Webseite.

Das Fachmagazin dergartenbau ist dank seiner hohern Reichweite und seinem attraktiven
Preis-Leistungsverhältnis ein ideales Werbemedium. Die Webseite www.dergartenbau.ch
wird jährlich rund 160'000 mal aufgerufen und bietet viele interessante Werbe- und PR-
Möglichkeiten.

Die wichtigsten Eckdaten zu unserem Fachmagazin und unseren Werbeangeboten finden
Sie als PDF-Dokument zum downloaden.

Media-Daten dergartenbau

Stellen- und Gärtnerbörseinserate können Sie bequem direkt via Webformular bestellen:

Stellenangebot / Stellengesuch inserieren

Angebot / Gesuch Gärtnerbörse inserieren

Beratung und Verkauf

Gerne beraten wir Sie persönlich und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung

Kundenberaterin Fachmedien

Barbara Wyss
inserate@dergartenbau.ch
Telefon +41 32 622 66 22

Leiter Werbe- und Lesermarkt

Rolf Straumann
rolf.straumann@dergartenbau.ch
Mobile +41 79 348 47 57

Kontakt

inserate@dergartenbau.ch
Telefon: +41 32 622 66 22
Fax: +41 32 622 8162

 

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen