Branche

  • Branche
  • Ausstellungen

Der Restart nach der dreijährigen, pandemiebedingten Pause der Giardina, die vergangenen Sonntag, 19. März, nach fünf Messetagen ihre Pforten schloss,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Diverses
  • Umwelt

Am Mittwoch, 8. März 2023, trafen sich 89 Delegierte vom Unternehmerverband Gärtner Schweiz sowie zahlreiche Gäste im Hotel Bellevue Palace zur 16.…

Weiterlesen

  • Branche

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) warb am Weltfrauentag, dem 8. März, für einen höheren Frauenanteil in den gärtnerischen Berufen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen
  • Arbeitsschutz

Nach zwei Jahren ohne Baumag, fand vom 26. bis 29. Januar die 20. Ausgabe der langersehnten Baumaschinen-Messe für Fachleute aus dem Bauhaupt- und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp

Als «Greenfinger» bezeichnet man in Grossbritannien Menschen, die mit Pflanzen eins zu sein scheinen. Bei uns spricht man vom «grünen Daumen». Beide…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Um der steigenden Nachfrage nach Minibaggern nachzukommen, hat der Baggerhersteller Kubota ein neues Produktionswerk geplant. Dabei wird das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Birco GmbH, das neue Familienmitglied der Müller-Steinag Gruppe, startet neu ausgerichtet ins Jahr 2023. Der Systemanbieter will mit personeller…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Umwelt

Eine im Herbst 2022 vorgenommene Umfrage des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt zeigt, dass Basler Architekturbüros und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche

In diesem Jahr wird Josef Poffet pensioniert. Die Grüne Branche der Schweiz hat dem langjährigen Geschäftsführer der ÖGA und

Bereichsleiter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

JardinSuisse spricht sich gegen die im Bericht des Bundesrates genannten Regulierungsmassnahmen aus, um Schottergärten zu verhindern. Er setzt auf…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Der Unternehmerverband JardinSuisse hat Othmar Ziswiler zum neuen Geschäftsführer der ÖGA ernannt. Er tritt per 31. März 2023 die Nachfolge von Josef…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Nach über sechs Jahren als Direktorin der Gartenbauschule Hünibach wird Marianna Serena im Januar 2023 durch den Nachfolger Markus Weibel abgelöst.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Die Roland Mall-Familienstiftung verleiht ab sofort einmal jährlich den Mall-Umweltpreis für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den…

Weiterlesen

  • Branche

Die Müller-Steinag-Gruppe ist neuer strategischer Partner des deutschen Entwässerungsspezialisten Birco GmbH, der inklusive der Tochtergesellschaften…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Aus Anlass des 75-Jahre-Jubiläums von Bioterra stand der diesjährige Naturgartentag an der ZHAW im Zeichen der Standortbestimmung. Pionierinnen und…

Weiterlesen

  • Branche

Die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben sich auf eine generelle Lohnerhöhung und weitere Verbesserungen für das Jahr 2023…

Weiterlesen

  • Branche

Knapp zehn Jahre nach der letztmaligen Durchführung hat das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Branche zum dritten…

Weiterlesen

  • Branche

An den SwissSkills in Bern präsentierte JardinSuisse den neuen Werbefilm für die Nachwuchsrekrutierung. Am 10. September 2022 ging die nationale…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Wettbewerbe

Diese Woche werden an den SwissSkills in Bern die Schweizerischen Berufsmeisterschaften der Landschaftsgärtner ausgetragen. 3 Landschaftsgärtnerinnen…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

Die 31. Ausgabe der ÖGA 2022 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier – mit hochkarätiger Besetzung – wurde der «Gärtner des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Zum zweiten Mal zeichnet die ÖGA die/der GärtnerIn des Jahres aus. Aus den neun nominierten Personen wird via online Voting die/der GärtnerIn des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Branche
  • Organisationen

Die 27. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) fand am 21. April 2022 in Räumlichkeiten der Firma Soprema AG…

Weiterlesen

  • Branche
  • Arbeitsschutz

Gemäss einer Medienmitteilung der Suva kommt es in der Schweiz jährlich zu rund 14000 Zeckenstichen – Tendenz steigend. Eine mögliche Erklärung für…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Adlatus ist eine schweizweite Vereinigung von ehemaligen Führungskräften, Experten und Fachspezialistinnen – auch aus der Grünen Branche –, die ihre…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023