Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Geltz Umwelttechnologie GmbH und die Selecta Klemm GmbH mit dem Innovationspreis Gartenbau 2025 ausgezeichnet, so eine Mitteilung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).
«Beide Innovationen zeigen, wie technologische Fortschritte den Gartenbau nachhaltiger und zukunftsfähiger machen können», so Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer bei der Preisverleihung im Rahmen der Mitgliederversammlung des ZVG am 12. September in Berlin.
Die Geltz Umwelttechnologie GmbH wurde laut Mitteilung für ein Verfahren zur Torfersatzgewinnung und Rückführung von Nährstoffen aus Gärresten ausgezeichnet. Durch eine spezielle Aufbereitung werden Gärreste aus Biogasanlagen zu hochwertigem Substrat verarbeitet, wobei die darin enthaltenen Nährstoffe in den pflanzenbaulichen Kreislauf zurückgeführt werden.
Die Selecta Klemm GmbH überzeugte mit dem Vermehrungssystem RCS 2.0. In biologisch abbaubaren Papiertaschen bewurzelte Stecklinge lassen sich platzsparend transportieren und direkt weiterverwenden. Das senkt den Energieeinsatz, vereinfacht Produktionsprozesse und schafft neue Möglichkeiten für die Automatisierung – bei gleichzeitig verbesserter Klimabilanz.
Kommentare und Antworten