Vom 21. bis 22. Mai 2025 fand in Ettenhausen im Thurgau die erste Swiss Demo Park statt. Wie die Veranstalter der neuen Messe für Grünflächenunterhalt, Hartplatzpflege, Bodenbearbeitung, Hecken- und Strassenränderunterhalt, Reinigung, Bewässerung, Transport und Logistik mitteilen, war die Premiere erfolgreich: 24 Aussteller präsentierten am 21. und 22. Mai 2025 auf der Swiss Future Farm den 250 interessierten Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Schweiz ihre neuesten und aktuellen Fahrzeuge und Maschinen. «Die Gäste konnten sich nach der eigentlichen Vorführung bei leider mittelmässigem Wetter auf den Ständen der Anbieter im gesamten Areal unkompliziert von Fachleuten beraten lassen und einzelne Maschinen sogar selber im reellen Einsatz auf Wiesen, Borden, Böschungen usw. testen», heisst es weiter. Das Echo sei sehr positiv gewesen, sowohl vonseiten der Besucher als auch vonseiten der Aussteller. Die nächste Swiss Demo Park finde voraussichtlich 2027 im Mai statt. Weitere Infos finden Interessierte unter swissdemopark.ch.
Vom 21. bis 22. Mai fand in Ettenhausen die erste Swiss Demo Park statt. 24 Aussteller präsentierten ihre neusten und aktuellen Fahrzeuge und Maschinen. Bild: Swiss Demo Park
Vom 21. bis 22. Mai fand in Ettenhausen die erste Swiss Demo Park statt. 24 Aussteller präsentierten ihre neusten und aktuellen Fahrzeuge und Maschinen. Bild: Swiss Demo Park
Vom 21. bis 22. Mai fand in Ettenhausen die erste Swiss Demo Park statt. 24 Aussteller präsentierten ihre neusten und aktuellen Fahrzeuge und Maschinen. Bild: Swiss Demo Park
Vom 21. bis 22. Mai fand in Ettenhausen die erste Swiss Demo Park statt. 24 Aussteller präsentierten ihre neusten und aktuellen Fahrzeuge und Maschinen. Bild: Swiss Demo Park
Erfolgreicher Start: Die erste Swiss Demo Park hat in Ettenhausen stattgefunden
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch
Erholungswälder
Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).