Aus- und Weiterbildung
Sicher arbeiten auf Kleinbäumen
Das Kursziel beinhaltet das Kennen und Anwenden der Regeln für das Arbeiten mit der PSA gegen Absturz und das korrekte Anwenden der Leiter. Der Kurs spricht Landschafts- und Stadtgärtner an. Kosten: Fr. 380.- inkl. Verpflegung und Kursausrüstung.
BUL: agriLIFT Staplerkurse
In zwei Tagen werden die Module Basis, R1 (Gegengewichtsstapler) und R4 (Teleskoplader)
gemäss EKAS 6518 in theoretischen und praktischen Sequenzen behandelt. Diese Ausbildung
ist Suva-auditiert und CZV-anerkannt.
Kosten: Fr. 790.– exkl. Verpflegung (ohne CZV-Bestätigung); Fr. 815.– exkl. Verpflegung
(mit CZV-Bestätigung für einen Tag)
Termine: 7./8. Januar 2020; 9./10. Januar 2020; 13./14. Januar 2020
Weitere Infos und Anmeldung
Ausbildung Betriebspersonal von Kompostier- und Vergärungsanlagen
1. Tag 28.1.2020: Grundlagen Vergärung
2. Tag 29.1.2020: Biologie und Technik
3. Tag 25.2.2020: Kompostierung Biologie und Analysen
4. Tag 26.2.2020: Analysen / Produkte & Anwendungen / Betriebsablauf
5. Tag 25.3.2020: Fragen pro Kapitel beantworten, Repetition und Prüfung
Kosten (exkl. MwSt. und ohne Übernachtung): Fr.2000.- / Fr. 250.– für die Prüfung
weitere Infos und Anmeldung
Gartengestaltung naturnah
Im Fokus des Lehrgangs steht der Garten mit seinen Herausforderungen an die Gestalterin und an den Gestalter. Wie werden Materialien und Pflanzen ausgewählt und eingesetzt, um ein überzeugendes Gesamtbild eines naturnahen Gartens zu schaffen? Die Entwicklung individueller, situationsangepasster Ideen und Lösungsvorschläge bilden den Schwerpunkt.
Dauer: 40 Tage (inkl. Abschlussarbeit) verteilt über 11 Monate
Kosten: CHF 7750.–
Anmeldeschluss: 20. Dezember 2019
weitere Infos und Anmeldung
Agenda
Gehölzparcours
Biologische Kulturführung Zierpflanzen
Kurs der Biocontrol Academy: Eigenschaften von Substraten und verschiedene Düngungsmethoden, Klimaführung sowie biologische Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
Weitere Kursdaten: 22.1.2020 8.00-12.30, 12.2.2020 8.00-12.30
Weitere Infos