Stelleninserate

Bestellen Sie die Veröffentlichung Ihres Stellenangebotes oder Stellengesuches mit untenstehendem
Formular oder senden Sie uns Ihre Inseratevorlage mit Angabe des gewünschten Veröffentlichungstermins
und der gewünschten Erscheinungsweise (Print + / Online) per E-Mail an: inserate@dergartenbau.ch
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Veröffentlichung Ihres Stelleninserates unter Telefon: 032 622 66 22

Bestellformular Stellenangebote / Stellengesuche

Bestellformular Stelleninserate

Inseraterubrik
Möchten Sie ein Stellenangebot oder ein Stellengesuch aufgeben?
Erscheinungsweise
In welcher Form soll das Inserat veröffentlicht werden?
Inserat Print
Wählen Sie hier das gewünschte Inserateformat im Fachmagazin:
(Preis je Ausgabe)
Stellengesuche 50% Preisreduktion
Veröffentlichungstermin Print
Wählen Sie hier die gewünschte(n) Ausgabe(n) für die Veröffentlichung Ihres Inserates:
Annahmeschluss ist jeweils am Montag der Erscheinungswoche um 17:00 Uhr
Inserat Online
Wählen Sie hier Ihre gewünschte Online-Option:
(Preis für 30 Tage Online-Schaltung)
Print-Online-Kombi: (Online in Kombination mit Printschaltung)
Online Solo: (Inserat nur Online)
* Plus = mit Firmenlogo in Stellenübersicht und Kurzanzeige auf Startseite
Stellengesuche mit 50% Rabatt
Aufschaltungstermin Online
Inserat hochladen/erstellen
Chiffre-Inserat
Auftragsdaten / Rechnungsadresse
Bemerkungen

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich einverstanden mit unseren Datenschutzbestimmungen, unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie unserer Widerrufsbelehrung.

Probleme beim Ausfüllen oder Abschicken des Bestellformular? 
Kontaktieren Sie uns per Telefon 032 622 66 22 oder per E-Mail inserate@dergartenbau.ch

Aktuelle Ausgabe

17/2023

Vertiefte Auseinandersetzung mit Pflanzen
Praxisorientierte Weiterbildung an der GBW
Interview: neuer Direktor der GSH
Bauleiterkatalog: Abschlüsse und Einfassungen

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Gestaltung von Erholungswäldern
Campus Rapperswil-Jona Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Die Hochschule Ost in Rapperswil bietet zusammen mit der HAFL in Zollikofen ein neues Weiterbildungsangebot zur Gestaltung von Erholungswälder an.Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Entwicklungsgeschichte der Erholungsnutzung im Wald, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, koordinierte Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Gestaltung der Erholungsinfrastruktur, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Der Kurs dauert acht Tage, verteilt auf vier Wochenende im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024. Infoanlässe zum Lehrgang gibt es im Mai und Juni.  
Detailprogramm und Anmeldung

06.10.2023

Submissionen

Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023