home

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Umwelt

Diesel, Benzin und Co. haben als Treibstoff für eine grüne Zukunft ausgedient, HVO und Biodiesel sind bereits in der Branche angekommen. Doch welche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Nicht fossile Antriebe von Arbeits- und Baumaschinen können die CO₂-Belastung im grünen Bereich verringern. Dekarbonisierung ist das Schlagwort der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Pflanzen spielen im Leben des Gärtners und Baumschul-Fachmanns Urs Lüscher die Hauptrolle. Sein kürzlich erschienenes Buch «Plantae» ist eine Hommage…

Weiterlesen

Top Stellen

  • GalaBau

16.12.2024

Kundengärtner/in im naturnahen Gartenunterhalt 60-80%

8586 Erlen

  • GalaBau

02.12.2024

Leiterin / Leiter Gärtnerei (100%)

8618 Oetwil am See

  • Diverse
  • GalaBau

13.01.2025

Technische/r Mitarbeiter/in

8046 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

13.01.2025

Jungbauführer/in im Technischen Büro

8046 Zürich

  • GalaBau

13.01.2025

Vorarbeiter*in / Polier*in / Bauführer*in

9658 Wildhaus

  • GalaBau

13.01.2025

Unterhaltsgärtner*in / Gärtner*in Umänderungen

9658 Wildhaus

  • Diverse
  • GalaBau

18.12.2024

Leiter*in 80-100%, Bezirk West 2, Wiedikon, Albisrieden

8001 Zürich

  • GalaBau

15.01.2025

Gärtner*in EFZ, 80-100%, Bezirk Süd 3

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

18.12.2024

Greenkeeper*in Gruppenführung im Sportplatzunterhalt (80 - 100 %)

6005 Luzern

  • GalaBau

17.12.2024

Landschaftsgärtner/in Friedhof 80-100%

3612 Steffisburg

  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

17.12.2024

Gärtnerin oder Gärtner EFZ, Fachrichtung Zierpflanzen

5624 Waldhäusern

  • Administration
  • Diverse
  • GalaBau

18.12.2024

Sachbearbeiter*in Administration und Belegungsmanagement (80 - 100 %)

6005 Luzern

  • GalaBau

19.12.2024

Landschaftsgärtner EFZ

6032 Emmen

  • GalaBau

24.12.2024

Vorarbeiter (100%; m/w)

8302 Kloten

  • Diverse
  • GalaBau

24.12.2024

Gärtner / Steinarbeiter (100%; m/w)

8302 Kloten

  • Diverse
  • GalaBau

24.12.2024

Leitung Bereich Naturgartenpflege und Assistenz des Bereichsleiters Gartenbau (100%; w/m)

8302 Kloten

  • GalaBau

27.12.2024

Landschaftsgärtner*in (80-100%)

3073 Gümligen

  • Diverse
  • GalaBau

06.01.2025

Leiter*in Fachgruppe Baumpflege

3001 Bern

  • Diverse

31.12.2024

Bereichsleiter*in Projektierung und Realisierung 80-100%

3001 Bern

  • Diverse
  • GalaBau
  • Landschaftsarchitektur / Planung

31.12.2024

Projektleiter*in Stadtbäume 80-100%

3001 Bern

  • Diverse
  • GalaBau

31.12.2024

Projektleiter*in Baumschutz 80-100%

3001 Bern

  • Diverse
  • GalaBau

07.01.2025

Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün 80-100%

9001 St.Gallen

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion

10.01.2025

Gärtner/in 80% - 90% (Schwerpunkt Gemüse)

8914 Aeugstertal

  • GalaBau

10.01.2025

Kundengärtner/in / Unterhaltsgärtner/in

8500 Frauenfeld

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion

13.01.2025

Baumschulist*in 100%

3110 Münsingen

  • Diverse
  • Verkauf / Handel

13.01.2025

Kundenberater*in 80-100%

3110 Münsingen

  • GalaBau

13.01.2025

Bauführer*in Garten-und Landschaftsbau, 80-100%

3626 Hünibach

  • Diverse
  • Verkauf / Handel

13.01.2025

Unsere aktuell offenen Stellen / Suchen Sie eine neue Herausforderung?

4528 Zuchwil

  • Diverse
  • GalaBau
  • Pflanzenproduktion

13.01.2025

Landschaftsgärtner:in 80-100%

3110 Münsingen

  • GalaBau

14.01.2025

Landschaftsgärtner EFZ 80-100%

8155 Niederhasli

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

14.01.2025

1 Gärtner / Gärtnerin, für Gartenpflege und Bepflanzungen in Tourismusorten

7477 Filisur

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

14.01.2025

1 Gärtner / Gärtnerin, für alpine Gräserproduktion oder Alpin Baumschule

7477 Filisur

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

14.01.2025

2 Zierpflanzen- oder Staudengärtner- Innen, für alpine Pflanzenproduktion oder Verkauf/Postversand

7477 Filisur

  • GalaBau

14.01.2025

Kundengärtner/in (60-100%)

8752 Näfels

  • Diverse
  • GalaBau

18.12.2024

Gärtner*in EFZ, 80-100%, Stützpunkt Affoltern, Bezirk Nord 1

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

15.01.2025

Gärtner*in EFZ, 80-100%, Bezirk Nord 3 Schwammendingen u. Oerlikon

8001 Zürich

Aktuelle Ausgabe

1/2/2025

BAUMAG 2025: Alternative Antriebe für Maschinen

Diesel & Co. - Die Zukunft fossiler Treibstoffe

«Plantae» - Das neue Nachschlagewerk

Gewässerrevitalisierung: Die Bedeutung der Kommunikation

 

Zur AusgabeE-Magazine

  • Branche
  • Auszeichnungen

Der Schweizer Heimatschutz würdigt die Gemeinde Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

Weiterlesen

Totholz ist mehr als nur ein umgestürzter Baum im Wald – es ist ein faszinierender Lebensraum voller Vielfalt. Ob tote Wurzeln unter Wasser, Holzsärge in städtischen Böden oder alte Baumstämme in Wäldern: Überall entfaltet sich das Zusammenspiel von Verfall und neuem Leben.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Das regionale Biberkonzept Thun West, entwickelt von der Stadt Thun und den Gemeinden Amsoldingen, Thierachern und Stocken-Höfen, soll den Umgang mit dem geschützten Biber erleichtern und Konflikte nachhaltig lösen. Es berücksichtigt Beiträge des Kantons, von Fachstellen sowie Interessenvertretern…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in Stans. Somit bleibt das Unternehmen fest in Familienhand.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Der Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen und einzigartigen Aspekten, die Ihre Investition rechtfertigen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als Teamleader Gartenbau die kreative Ausrichtung sowie die Gestaltung anspruchsvoller Gartenprojekte.

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsanlass vergangenes Jahr rückt die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen mit neuen Formaten und Attraktionen die Pflanze und die Produktion in den Fokus.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Das Jahr 2024 hat sich solid, aber weniger positiv als erwartet entwickelt. Diese Bilanz zieht die Geschäftsleitung von HUTTER Baumaschinen AG. Das Unternehmen mit Hauptsitz im St. Galler Rheintal ist einer der führenden Baumaschinenhändler in der Schweiz und verfügt über ein sehr gutes Netzwerk in…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das interdisziplinäre Projekt «Multitude» unter der Leitung des Berliner Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur hat den anonymen Wettbewerb zur Umgestaltung der Solitude-Promenade in Basel gewonnen. Für die beliebte Verbindung für Fussgänger und Velofahrende entlang des Rheinufers und zugleich…

Weiterlesen

  • Baumschulen

Nach zwei erfolgreichen Runden, in denen u. a. die Förderung des internationalen Handels und Bildungs- sowie Nachhaltigkeitsinitiativen ausgewählt wurden, ruft die Stichting European Plant Support (EPS) nun zur Einreichung innovativer Projekte aus der Baumschulbranche auf.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis 26. Juni 2025 mit dem Leitthema «Design Gardens» die Gestaltung von Gärten sowie von Garten- und BBQ-Produkten im Fokus.

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Ob Hecken und Bäume schneiden, Wiesen mähen, Flächen und Wege rund um Haus und Garten säubern oder den Boden für ein neues Beet auflockern – all diese Arbeiten lassen sich mit dem Akku-KombiMotor STIHL KMA 120 R erledigen. Die Antriebseinheit kann über die praktische Schnellkupplung einfach mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch wertvolle Grünflächen.

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Noch nie wurden in einem Jahr über 10 Mio. Quadratmeter Dachbegrünungen umgesetzt. Diese exklusiven Auswertungen zeigt der «BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024» vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG).

 

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am 27. März 2025 lädt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu einer weiteren Infoveranstaltung über digiFLUX ein. Dieser richtet sich v. a. an den Handel.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

1/2/2025

BAUMAG 2025: Alternative Antriebe für Maschinen

Diesel & Co. - Die Zukunft fossiler Treibstoffe

«Plantae» - Das neue Nachschlagewerk

Gewässerrevitalisierung: Die Bedeutung der Kommunikation

 

Zur AusgabeE-Magazine

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025
Region Zürich
Umgebung Ost (OSZ Pfaffberg)
Angebotsfrist: 28.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 17 Tössbergland Mitte
Angebotsfrist: 30.01.2025

Neuste Dossiers

Gemüse, Kräuter & Co

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse und aromatischen Kräutern im Garten ist ein wichtiges Thema, in dem das Fachgeschäft Beratungskompetenz beweisen muss. 
 

zum Dossier

Wo sich Planung und Ausführung treffen, kommt es auf eine gemeinsame Sprache an. Die Vokabeln für Ausführungsplanende, Baustellenleitende und Handwerker sind Normen, Bauabläufe und -standards. Hierzu haben wir eine Artikelserie gestartet. Im Dossier sind die bereits erschienenen Artikel zum Download aufgeschaltet.

ZUM DOSSIER

Gehölze mit Zukunft

Porträts von unempfindliche Baumarten , die mit den durch den Klimawandel bewirkten veränderten Standortbedingungen zurechtkommen und auch in Bezug auf Boden und Nährstoffe keine hohen Ansprüche stellen.
 

ZUM DOSSIER