home

  • Stadtgrün

Der Weltkongress 2025, der kürzlich in Basel stattfand, verband wissenschaftlichen Austausch mit praxisnahen Exkursionen. Ziel der Tagung, die von der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Biodiversität ist unter Druck, auch in Basel. Für ihre Förderung muss mehr getan werden. Das beschloss die Basler Christoph Merian Stiftung (CMS)…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Biodiversität

Slow Flowers, das sind biologisch und lokal angebaute Schnittblumen, deren Anbaufelder zugleich Begegnungsorte für Menschen sind. Die in den USA…

Weiterlesen

Top Stellen

  • GalaBau

13.06.2025

Bauführer / Techniker*in

8942 Oberrieden

  • GalaBau

13.06.2025

Vorarbeiter/in

8942 Oberrieden

  • Diverse
  • Verkauf / Handel

10.06.2025

Floristin - Florist EFZ (80-100%)

6467 Schattdorf

  • GalaBau

14.05.2025

Bauführer*in Gartenbau, Grossraum Bern und Mittelland

3250 Lyss

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion

05.06.2025

Gärtner oder Gärtnerin EFZ (80-100%)

8458 Dorf

  • Diverse
  • GalaBau

11.06.2025

Gartenbau-Maschinist*in, 80-100%, Gebiet Enge, Region Süd

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

10.06.2025

Winzer / Gärtner / Landwirt 100% (m/w/d)

8458 Dorf

  • Diverse
  • Verkauf / Handel

10.06.2025

Produkt- & Portfoliomanager Hausgarten (m/w/d), Region DACH, 80- 100%

3257 Grossaffoltern

  • Verkauf / Handel

10.06.2025

Baumschulist/in, 80-100%, oder Staudengärtner/in 80–100 %

3294 Büren

  • Verkauf / Handel

10.06.2025

Zierpflanzengärtner/in 40-100 %

3294 Büren

  • GalaBau

13.06.2025

Kundengärtner (m/w)

8604 Volketswil

  • Diverse
  • GalaBau

17.06.2025

Gruppenleiter*in, 80-100%, Friedhof Sihlfeld, Bezirk West 1

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

24.06.2025

Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt, Grün Schaffhausen (80 – 100%)

8200 Schaffhausen

  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

16.06.2025

Gärtner/In Produktion EFZ 100%

5503 Schafisheim

  • Diverse
  • GalaBau

24.06.2025

Gärtner*in, 80-100%, Friedhof Sihlfeld, Bezirk West 1

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

23.06.2025

Kundengärtner/in (80-100%)

3053 Münchenbuchsee

  • Diverse
  • GalaBau

23.06.2025

Landschaftspfleger/in im Wasserbau 80-100%

8090 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau
  • Verkauf / Handel

24.06.2025

Unsere aktuell offenen Stellen / Suchen Sie eine neue Herausforderung?

4528 Zuchwil

  • Diverse
  • Pflanzenproduktion
  • Verkauf / Handel

24.06.2025

Leiter:in Kundengärtner / Landschaftsgärtner, 80-100 %

8630 Rüti ZH

  • Diverse
  • GalaBau

24.06.2025

Forstwartin / Forstwart (80 – 100%)

8200 Schaffhausen

  • GalaBau

26.06.2025

Gärtner*in EFZ 80-100%, Quartier Riesbach und Zürcher Altstadt

8001 Zürich

  • Diverse
  • GalaBau

05.07.2025

Leiter*in Bezirk, 80-100%, Bezirk West 2, Wiedikon, Albisrieden

8001 Zürich

  • GalaBau

01.07.2025

Bauführer*in Unterhalt (80-100%)

8107 Buchs ZH

  • Diverse
  • GalaBau

03.07.2025

Platzwart/in, 100%

4051 Basel

  • GalaBau

05.07.2025

Gärtner*in EFZ 80-100%, Bezirk Nord 3, Schwamendingen und Oerlikon

8001 Zürich

  • GalaBau

05.07.2025

Gärtner*in EFZ 80-100%, Bezirk West 2, Quartiere Triemli/Friesenberg/ Albisrieden

8001 Zürich

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Mit ihrem neuen Auftritt «Plants & Flowers Foundation Holland» möchte das Blumenbüro Holland den Zierpflanzensektor die Konsumenten, Züchterinnen und Händler gezielter ansprechen und vermarkten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität

Basel erhielt letztes Jahr erstmals das Gold-Label von Grünstadt Schweiz für sein nachhaltiges Grünflächenmanagement. Anfang Juli stellte der Regierungsrat 1,2 Millionen Franken bereit, um weitere Massnahmen für Biodiversität und nachhaltiges Stadtgrün umzusetzen, mit dem Ziel, 2028 erneut Gold zu…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Eine erste Befragung von Royal FloraHolland bei Zierpflanzenproduzenten zeigt, dass sich die Branche Sorgen um den steigenden regulatorischen Druck, Preise und Energie macht. Aber auch Nachhaltigkeit und Innovation sind allgegenwärtige Themen.

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt
  • Ausstellungen

Mit der neuen Ausstellung «Pflanzen sprechen mit!» ist nun auch die Botanik im Naturhistorische Museum der Universität Zürich vertreten. Die Ausstellung verdeutlicht, wie vielfältig Pflanzen miteinander kommunizieren.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Forschung
  • Biodiversität

Gelbrost, eine der meistverbreiteten Pilzerkrankungen, ist eine Bedrohung für den weltweiten Weizenanbau. Forschende der Universität Zürich haben in traditionellen asiatischen Weizensorten Genregionen gefunden, die eine Resistenz gegen den Pilz verleihen. Diese könnten als dauerhafte Quelle für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

Am 27. Juni wurde im Koch-Quartier, gemeinsam von der Stadt und drei Bauträgerschaften entwickelt, der zentral gelegene Koch-Park offiziell eröffnet. Während der Park bereits öffentlich zugänglich ist, werden die umliegenden Neubauten voraussichtlich ab 2026 bezugsbereit sein.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die aktuelle Hitzewelle zeigt erneut, wie wichtig Stadtgrün für Gesundheit, Lebensqualität und Klimaanpassung ist. Laut einer Mitteilung des Deutschen Zentralverband Gartenbau (ZVG) fordert dieser von Politik und Verwaltung, urbane Begrünung stärker zu fördern, mit verlässlicher Finanzierung für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Der Gemeinderat Bern hat die öffentliche Vernehmlassung zur umfassenden Überarbeitung der städtischen Friedhofsgesetzgebung gestartet. Mit der geplanten Totalrevision soll unter anderem die Bestattung von Tierurnen im neu vorgesehenen Grabfeld «Mensch mit Tier» ermöglicht werden.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für die UEFA Women’s EURO 2025 wurde auf dem Kunstrasen im Stadion Wankdorf in Bern temporär ein Naturrasen erstellt. Die UEFA schreibt Naturrasen für Austragungsstätten des Turniers vor. Nach dem Turnier erhält der Naturrasen eine neue Bestimmung: Er wird auf der Sportanlage Brünnen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Biodiversität in der Schweiz ist stark bedroht. Über 70 Organisationen starteten am 30. Juni 2025 ein gemeinsames, nationales Projekt für mehr Natur im Siedlungsraum. Bevölkerung, Gemeinden und Unternehmen sind eingeladen, mit einfachen, konkreten Massnahmen – ob auf dem Balkon, im Garten oder…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Biodiversität

Im Rahmen des langjährigen DOK-Feldversuchs im Baselland erforschen und vergleichen Forscherinnen und Forscher die konventionelle Landwirtschaft mit der biologisch-dynamischen und der biologisch-organischen. Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass der konventionelle Anbau mehr Ertrag bringt, der…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Zierpflanzen

Die Zierlauchgewächse Allium sind in den Schweizer Gärtnereien, Gartencentern und Blumengeschäften Pflanze des Jahres 2025 und sollten, so eine Medienmitteilung von Jardin Suisse bald unter die Erde für die Blüte im kommenden Frühjahr.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Sommertagung Zierpflanzenbau
Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg

Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung

 

09.07.2025
Torfminderung im kommunalen Grün
Online

Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite

 

09.07.2025 10:00  –  12:30
Urban Utopia
Holzmarkt 25, Berlin

Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.

Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.

Programm und Anmeldung   

10.07.2025  –  11.07.2025

Submissionen

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Neuste Dossiers

Gemüse, Kräuter & Co

Gesundes Essen liegt im Trend. Der Anbau von eigenem Gemüse und aromatischen Kräutern im Garten ist ein wichtiges Thema, in dem das Fachgeschäft Beratungskompetenz beweisen muss. 
 

zum Dossier

Wo sich Planung und Ausführung treffen, kommt es auf eine gemeinsame Sprache an. Die Vokabeln für Ausführungsplanende, Baustellenleitende und Handwerker sind Normen, Bauabläufe und -standards. Hierzu haben wir eine Artikelserie gestartet. Im Dossier sind die bereits erschienenen Artikel zum Download aufgeschaltet.

ZUM DOSSIER

Gehölze mit Zukunft

Porträts von unempfindliche Baumarten , die mit den durch den Klimawandel bewirkten veränderten Standortbedingungen zurechtkommen und auch in Bezug auf Boden und Nährstoffe keine hohen Ansprüche stellen.
 

ZUM DOSSIER