Artikel

Dass RICOTER in den letzten Jahren eine Vielzahl von erfolgreichen Umstellungen begleiten durfte, bestätigt den eingeschlagenen Weg, den Torfverbrauch in der Schweiz weiter zu senken.

RICOTER Substrate mit dem Label CO₂-clean garantieren zu 100% Schweizer Komponenten, kurze Transportwege sowie Torf- und Kokos-Verzicht.

Die beliebte Ricoter Gemüseerde mit dem CO₂-clean-Label im 40-Liter-Sack.

Ebenfalls mit dem CO₂-clean-Label: Ricoter Balkon- und Hochbeeterde.

  • Sponsored Content

RICOTER setzt auf torffreie Substrate – und unterstützt Sie aktiv bei der Umstellung auf torffreie Produktion.

Der Abbau von Torf setzt viel CO₂ frei und kann ganze Landschaften beeinträchtigen. Dies haben mittlerweile auch die Endverbraucher realisiert und legen immer mehr Wert auf Produkte, welche nachhaltig produziert wurden. Auch deshalb ist es RICOTER ein Anliegen, Sie bei der Umstellung auf eine torffreie Produktion zu begleiten.

 


Torffreie Erden schonen die Umwelt
Der Abbau von Torf hat auf zwei Arten Nachteile für die Umwelt:

1. Der während Jahrtausenden im Torf konservierte Kohlenstoffanteil wird nach dem
    Abbau wieder als CO
 freigesetzt
2. Beim Abbau von Torf werden wertvolle Landschaften zerstört.

Aus diesen beiden Gründen macht eine Umstellung auf eine torffreie Produktion aus ökologischer Sicht sehr viel Sinn. 

RICOTER begleitet und berät Sie gerne bei der Umstellung auf eine torffreie Produktion. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! 

RICOTER CO-clean – torffrei und nachhaltig
Frei von Torf, voll mit nachhaltigen Naturrohstoffen Die Natur ist keine grenzenlose Quelle. Erstens liegt sie uns persönlich am Herzen und zweitens ist RICOTER vollkommen von einer intakten Umwelt abhängig. Deshalb sind unser Unternehmen sowie unsere Produkte vielfach zertifiziert und gelabelt. RICOTER Substrate mit dem Label CO₂-clean garantieren zu 100% Schweizer Komponenten, kurze Transportwege sowie Torf- und Kokos-Verzicht. Damit halten wir die Freisetzung an Kohlendioxid auf tiefst möglichem Niveau.

Die Substratzusammensetzung bindet CO₂ und sämtliche Inhaltsstoffe entsprechen höchsten biologischen und veganen Ansprüchen. Damit setzen wir uns aktiv für Klima- und Umweltschutz ein.

Woher kommen die vielseitigen RICOTER Substrate?
Erfahren Sie im Video mehr zur Produktion unserer Substrate und erleben Sie einen Blick hinter unsere Kulissen.
 

Unsere Unterlagen – Katalog, Preisliste & RICOexperts
Dachgemüse, Dekor- und Abdeckmaterial, Trog- und Dachbegrünung, Fallschutz- und Spielplatzbeläge – unsere RICOexperts bieten Wissen, Tipps und Produktempfehlungen für Profis.

Neues, Bekanntes und Bewährtes: Entdecken Sie unser Sortiment 2023 im Sortimentskatalog.

Unsere aktuelle Preisliste 2023 sowie alle Publikationen in Printformat stellt Ihnen unser Aussendienst gerne zu. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Sponsored Content

Eine transparente interne Kommunikation leistet einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung und damit zur Zufriedenheit im Unternehmen. Durch das aktive…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Organischer Volldünger aus 100% natürlichen Bestandteilen der Kategorie 3 (Lebensmittelqualität!). Grami® Organic Plus verschwindet dank der fein und…

Weiterlesen

  • Sponsored Content

Die vergangenen Sommer haben es gezeigt: Unbestrittenerweise wird es während den Sommermonaten immer wärmer und trockener. Diese Umweltbedingungen…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Submissionen

Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024