Impressum
Kontakt
Verlag dergartenbau
Schachenweg 14c
CH-4528 Zuchwil
Tel. +41 (0)32 622 66 22, Fax +41 (0)32 622 81 62
info@dergartenbau.ch, www.dergartenbau.ch, www.gaerten-magazin.ch
Der Verlag dergartenbau ist eine Abteilung der Wyss Samen und Pflanzen AG, 4528 Zuchwil
Die wichtigsten Eckdaten zu unserem Fachmagazin und unseren Werbeangeboten finden Sie als
PDF-Dokument in in unseren Mediadaten.
Publikation dergartenbau
143. Jahrgang, 2022
Erscheinungsweise 25-mal jährlich, jeweils donnerstags
Je zwei Beilagen pro Jahr der beiden verlagseigenen Beilagetitel «GÄRTEN» sowie «GRÜNRÄUME»
Druck: Vogt-Schild Druck AG, Drendingen
ISSN 0016-4747
UID: CHE-105.957.756
Papier: UPM Finesse Premium Silk, halbmatt gestrichen, 100 g/m2
Auflage
«Verbreitete» Auflage 3646 Ex.
Gedruckte Auflage / Grossauflage 3800 / 4400 Ex.
Verkaufte Auflage 2864 Ex. (WEMF-Beglaubigung 31. März 2021)
Verlag
Martin Trüssel, Verlagsleitung, martin.truessel@dergartenbau.ch
Redaktion
Waltraud Aberle (wab), Dipl. Ing. FH Landschaftsarchitektur BSLA (Redaktionsleitung 2022) waltraud.aberle@dergartenbau.ch
Claudia-Regina Sigg (crs), Dipl. Ing. FH Gartenbau/NDS UWL (stv. Redaktionsleitung 2022) claudiaregina.sigg@dergartenbau.ch
Othmar Gut (og), Landschaftsarchitekt HTL
Abonnemente
Maya Suter, Leserservice, abo@dergartenbau.ch
Abonnementspreise 2022 in CHF
Schweiz "print + digital" 1 Jahr (160.00) oder ausschliesslich "digital" (130.00)
Jugendabo (bis und mit 25. Altersjahr): "print & digital" (94.00), ausschliesslich "digital" (64.00)
Mehrfachabo (ab 2 Abos mit 1 Rechnungsadresse) pro Abo (128.00)
Lernende (kostenlos)
Probeabo "digital" für 3 Monate (26.00)
Schnupperabo mit 3 Ausgaben (kostenlos)
Anzeigen
Rolf Straumann, Anzeigenleiter, Marketingplaner Eidg. FA, rolf.straumann@dergartenbau.ch
Daniela Schneider, Anzeigendisponentin
Druckdaten
Digitale Daten pdf, jpg, tif, eps; Auflösung: 300 dpi.
Senden an: inserate@dergartenbau.ch
Copyright
© Nachdruck und/oder jegliche Art der elektronischen Verwendung (auch auszugsweise) nur mit Einwilligung des Verlags.
pdf-Downloads und andereweitige Formen der Weiterverwendung sind nur für den eigenen privaten Gebrauch, nicht aber für kommerzielle Zwecke erlaubt. Alle (Fach-)Beiträge unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht der Autorinnen und Autoren und bedürfen der Erlaubnis der Urheber. Der Verlag dergartenbau vermittelt bei Anfragen gerne den Kontakt zu den Autor/innen.
Besondere Bestimmungen
Der Verlag übernimmt für den Inhalt jeglicher Art von Inseraten in dergartenbau und auf www.dergartenbau.ch und seine beiden weiteren Magazin-Titel GÄRTEN (www.gaerten-magazin.ch) und GRÜNRÄUME keine Verantwortung. Für Druckfehler infolge Abkürzungen, unvollständiger oder undeutlicher Manuskripte, inkl. Dateien, erfolgt kein Preisnachlass.
Allegemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB Verlag dergartenbau
Newsletter Registration
Agenda
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung