Jetzt abonnieren!

Das Schweizer Fachmagazin dergartenbau ist das auflagenstärkste Fachmagazin. Es hat mit über 800 Seiten den umfassendsten redaktionellen Teil, die wichtigsten Marktinformationen und den topaktuellen Stellenmarkt. 

Haben Sie Fragen zu den Abonnements, z.B. für Mehrfachabos oder Geschenkabos? Gerne steht Ihnen Maya Suter von unserem Leserservice zur Verfügung
abo@dergartenbau.ch.

Kombi Jahresabo

  • dergartenbau-Magazin: zweimal monatlich (24 Ausgaben)
  • GÄRTEN-Magazin quartalsweise (4 Ausgaben)
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 20 % Rabatt aufs e-book-Portal-Abo mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 229.– pro Jahr

Abonnieren

Kombi Jugendabo

  • dergartenbau-Magazin: zweimal monatlich (24 Ausgaben)
  • GÄRTEN-Magazin quartalsweise (4 Ausgaben)
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 30 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

38% Rabatt

statt CHF 215.– nur

CHF 142.– pro Jahr
(für Leser/innen bis 25 Jahre)

Abonnieren

Kombi Mehrfachabo

  • dergartenbau-Magazin: zweimal monatlich (24 Ausgaben)
  • GÄRTEN-Magazin quartalsweise (4 Ausgaben)
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 20 % Rabatt aufs e-book-Portal-Abo mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

20% Rabatt

statt CHF 215.– nur

CHF 194.– pro Jahr + Abo
ab 2 Abo / Rechnungsadresse

Abonnieren

Jahresabo

  • 24 Ausgaben print und digital mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben als E-Magazine im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • Quartalsmagazin GÄRTEN mit stark ermässigtem Preis
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 175.– pro Jahr

Abonnieren

Jugendabo

  • 24 Ausgaben print und digital mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben als E-Magazine im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • Quartalsmagazin GÄRTEN mit stark ermässigtem Preis
  • 30 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

50% Rabatt

statt CHF 175.– zum halben Preis von nur

CHF 88.– pro Jahr
(bis und mit 25. Altersjahr)

Abonnieren

Schnupperabo

  • 3-mal dergartenbau und 1 Ausgabe GÄRTEN zum Kennenlernen
  • Sämtliche E-Magazine im Überblick einsehbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • Diverse Leserservice-Angebote

kostenlos

Lernen Sie das Fachmagazin dergartenbau kennen.

CHF 0.–

Abonnieren

Jahresabo

  • 24 Ausgaben als e‑magazine mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 145.– pro Jahr

Abonnieren

Jugendabo

  • 24 Ausgaben als e‑magazine mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 30 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

50% Rabatt

CHF 73.– pro Jahr
(bis und mit 25. Altersjahr)

Abonnieren

Digital Probeabo

  • 3 Monate dergartenbau als e‑magazine  
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 29.–  für 3 Monate

Abonnieren

Mehrfachabo

  • 24 Ausgaben print und digital mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • Quartalsmagazin GÄRTEN mit stark ermässigtem Preis
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

20% Rabatt

statt CHF 165.– nur

CHF 140.– pro Ex./Jahr
Ab 2 Abos mit 1 Rechnungsadr.

Abonnieren

Mehrfachabo

  • 24 Ausgaben als e‑magazine mit 3 Doppelnummern 
  • 3-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

20% Rabatt

statt CHF 145.– nur

CHF 116.– pro Ex./Jahr
Ab 2 Abos mit 1 Rechnungsadr.

Abonnieren

Halbjahresabo

  • 12 Ausgaben print und digital mit 1 oder 2 Doppelnummern 
  • 1- bis 2-mal GRÜNRÄUME Special im Fachmagazin dergartenbau integriert
  • Sämtliche Ausgaben im Überblick verfügbar
  • digital-Archiv exklusiv für Abonnent/innen
  • Quartalsmagazin GÄRTEN mit stark ermässigtem Preis
  • 20 % Rabatt aufs Abo e-book-Portal mit 370 Ulmer-Fachbuchtiteln
  • Diverse Leserservice-Angebote

CHF 98.– pro Jahr

Abonnieren

Warenkorb

0 Artikel im Warenkorb.

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen