• Landschaftsarchitektur

Nicht nur sind seine Geschichte und sein Standort aussergewöhnlich. Von Johann Sebstian Bachs Suite Nr. 1 für Cello inspiriert, ist der ­Toronto Music…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Märchen und Mythen öffnen uns andere Sichtweisen und neue Welten. Dies zeigte sich anschaulich auf dem Rundgang am diesjährigen Gartenfestival an der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Herausfordernde Logistik und gigantische Dimensionen: Der Bau dieses Einfamilienhauses und des dazugehörigen Gartens in steiler Hanglage dauerte über…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur / Planung
  • Biodiversität

Am 30. Oktober wurden in Baden die besten Bauten der Schweiz mit dem Swiss Arc Award ausgezeichnet. Besonders sichtbar wurde dabei, wie stark…

Weiterlesen

  • Forschung
  • Obstbäume

Bei der Crop Wild Relatives «CWR» Tagung im Bildungszentrum Wald in Lyss machte Simone Bühlmann-Schütz von Agroscope deutlich, wie wichtig die Gene…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Pflanzenschutz

Eine neue Studie im Fachjournal Chemosphere zeigt, dass Regen mehr Schadstoffe transportiert als bisher angenommen. Forschende in Sao Paulo haben zwei…

Weiterlesen

  • Fachbereiche
  • Landschaftsarchitektur

Bereits im 14. Jahrhundert beschrieben Dichter wie Dante Alighieri und Francesco Petrarca Italien als «schönes Land». Das «Bel Paese», umgeben von…

Weiterlesen

In Städten mit einem Baumkronenanteil von mindestens 30 % leben deutlich mehr insektenfressende Vogelarten. Das legt eine Studie der Eidg.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Landschaftsarchitektur

Petra Pelz gestaltet seit 30 Jahren für Gartenschauen und Privatgärten. Mit ihrer Begeisterung für gelungene Kombinationen und neue Pflanzenarten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Dieses Jahr stand die Veranstaltung des Industrieverbands Garten (IVG) unter dem Motto «Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit». Nicht…

Weiterlesen

  • Produktion

Der traditionsreiche Familienbetrieb Meylan SA hat seinen Firmensitz nach 127 Jahren von Renens VD nach Yverdon-les-Bains verlegt. Dort steht der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Stadt Luzern hat das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Reussparks und des angrenzenden Dammgärtlis gekürt. Mit dem Entwurf «BaBel Fisch»…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Biotop hat beim Partnertreffen die besten Naturpool- und Schwimmteichprojekte ausgezeichnet: Vom «Felsengarten» als aussergewöhnlichstem Schwimmteich…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Laut einer Studie der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL leben in Gebieten mit einem Baumkronenanteil von 30 % mehr…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Schweizer Firma Voltiris erhält am Messeduo expoSE und expoDirekt den Innovationspreis 2025 für ihre Solarmodule, die wachstumsnotwendiges Licht…

Weiterlesen

  • Branche

Der Stiftungsrat von SwissSkills hat sich Mitte November für St. Gallen als den nächsten Austragungsort für die nationalen Berufsmeisterschaften…

Weiterlesen

  • Branche

Die Löhne in der Branche steigen zwischen 0.2 und 0.6 %. Der Unternehmerverband JardinSuisse und der Arbeitnehmerverband Grüne Berufe Schweiz GBS…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Blumen- und Pflanzentrends der Plants & Flower Foundation Holland präsentieren sich auch für das nächste Jahr wieder farbenfroh, mit einem Mix aus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Branche

Der Japankäfer hat sich in der ganzen Schweiz ausgebreitet und bedroht Hunderte Pflanzenarten. Zwei Umweltingenieurinnen trainieren Hunde, um die…

Weiterlesen

  • Produktion

In der Zeit zwischen 2021 und 2025 hat die Fläche der Baumschulen in Deutschland um 10,5 % abgenommen. Gleichzeitig nimmt die Fläche für Allee-,…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 22/2025


Meylan SA: Eine Baumschule auf Wanderschaft

Hanggarten: Herausforderungen in Steillage

«Music Garden» Toronto: Wenn Landschaft erklingt

Internationales Gartenfestival: Märchengärten an der Loire

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen