Als Schlüsselort für das Quartier Basel-/Bernstrasse (BaBeL) soll der neue Park auf die derzeitige Unterversorgung mit öffentlichem Freiraum reagieren. Die Jury zeigte sich überzeugt vom «stimmigen Gesamtkonzept und der eigenständigen Formsprache» des Siegerprojektes «BaBel Fisch». Entwickelt wird eine zusammenhängende Freiraumstruktur, die Reusspark und Dammgärtli trotz der trennenden St. Karli-Strasse zu einem erlebbaren Grünraum verbindet. Eine leichte Begrünung der Strasse soll die beiden Parkteile zusätzlich zusammenführen.
«BaBel Fisch» sieht grosszügige Wiesenflächen, punktuelle Zugänge zum Wasser sowie vielfältig nutzbare Aufenthalts- und Bewegungszonen vor. Auf kleinteilige Strukturen und starke Eingriffe wird verzichtet, um den weiten Charakter des Areals zu bewahren. Die naturräumliche Qualität des Uferraumes bleibt weitgehend erhalten. Baumreihen sollen den Park fassen, zur Strasse abschirmen und die Aufenthaltsqualität erhöhen.
Der Name «BaBel Fisch» spielt auf Douglas Adams Romanreihe «Per Anhalter durch die Galaxis» an. Darin kommt der Babelfisch vor, ein kleines Wesen, das ins Ohr gesetzt wird und ein Verständnis aller gesprochenen Sprachen ermöglicht. Dieses Symbol für die Verständigung überträgt das Projekt auf den Reusspark, der ein Freiraum für Menschen aller Altersgruppen und kultureller Hintergründe werden soll.
Von der Jury weiter hervorgehoben wurde die Etappierung des Projektes, die die teilweise Nutzung der Parkflächen auch während der Bauphase ermöglicht. Nach der Entwicklung des Vorprojektes bis April 2027 und dem Bauprojekt bis Herbst 2027 sowie erfolgreichem Verlauf des Bewilligungsverfahrens soll der Baustart 2029 erfolgen.
Alle eingereichten Projekte werden von 27. November bis 12. Dezember 2025 im Schulhaus St. Karli öffentlich ausgestellt (Mo. bis Fr. jeweils 8 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr).