Yu entwickelte das Schwammstadt-Konzept («Sponge City»), das zum Leitprinzip urbaner Resilienz wurde. Es zielt darauf ab, Städte so zu gestalten, dass sie Regenwasser aufnehmen, speichern und langsam wieder abgeben können, anstatt es direkt abzuleiten. Das Konzept wurde in mehr als 70 chinesischen Städten umgesetzt und beeinflusste Stadtplanungsstrategien weltweit.
Neben Forschung und Lehre setzte Yu seine Ideen auch in der Praxis um. 1998 gründete er Turenscape, eines der ersten privaten Planungsbüros für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur in China. Das Büro beschäftigt heute über 500 Fachkräfte und zählt zu den grössten seiner Art weltweit. Gemeinsam mit seinem Team realisierte Yu mehr als 500 Projekte in über 250 Städten in China und im Ausland. Zhongshan Shipyard Park, Red Ribbon Park in Qinhuangdao, Qunli Regenwasserpark in Harbin sowie Benjakitti Forest Park in Bangkok sind seine bekanntesten Projekte.
Für sein Lebenswerk erhielt Yu zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter 2020 den IFLA Sir Geffrey Jellicoe Award, 2023 den Cornelia Hahn Oberlander International Landscape Architecture Prize, sowie mehrere Preise der American Society of Landscape Architects (ASLA).
«Wir, die IFLA-Familie, fühlen uns seinem Werk zutiefst verpflichtet und werden dafür sorgen, dass seine Vision eines Sponge Planet weiterlebt», schreibt Dr. Bruno Marques, Präsident der International Federation of Landscape Architects (IFLA), in seinem auf der Website veröffentlichten Nachruf.