Die SwissSkills werden 2029 erstmals in St. Gallen durchgeführt. Das teilt die Stiftung SwissSkills mit. Nach einem breit abgestützten Bieterverfahren sei der Entscheid des Stiftungsrats auf die Ostschweiz gefallen. «Mit der Wahl von St. Gallen werden die SwissSkills 2029 in einer Region stattfinden, die über ein starkes Besucherpotenzial verfügt» so die Stiftung weiter. Der Standort habe mit einem innovativen Dossier, einer starken Unterstützung der acht Ostschweizer Kantone sowie dem Fürstentum Liechtenstein und einer guten Erreichbarkeit überzeugt. Zusammen mit den EuroSkills, die ebenfalls 2029 in Genf stattfinden, ermöglichen die beiden Standorte einer grossen Zahl von Jugendlichen, eine der beiden Veranstaltungen mit kurzer Anreise zu besuchen, so die Stiftung weiter.
Bild: SwissSkills
Die SwissSkills 2029 finden erstmals in St. Gallen statt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Bachelor Landschaftsarchitektur
Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.
Urbane Ökosysteme 2025
Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–.
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.