Im Jahr 2025 wurden in Deutschland rund 15'350 ha Baumschulfläche bewirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, sind das 10,5 % oder 1810 ha weniger als bei der Erhebung im Jahr 2021. Im Vergleich zum Jahr 2017 sank die Zahl der Baumschulen sogar um 20 % bzw. um 346 Betriebe und die bewirtschaftete Fläche um 17,5 % oder 3 260 ha.
Mehr Bäume für Parks, Alleen und Strassen trotz weniger Baumschulen
Mit 6770 ha gehören laut Destatis Ziersträucher und Bäume (ohne Forstpflanzen) zu den bedeutendsten Anbaugruppen. Sie wachsen im Jahr 2025 in 1003 Baumschulbetrieben auf rund 45 % der gesamten Freilandfläche heran. Produziert werden in erster Linie Bäume für Parks, Alleen und Strassen: Obwohl die Zahl der produzierenden Betriebe seit 2021 um 9,3 % auf 622 Betriebe abnahm, stieg die Fläche für die Anzucht dieser Bäume um 16,3 % auf 3410 ha.
Ziersträucher und Laubgehölze (ohne Heckenpflanzen) bilden eine weitere bedeutende Nutzungsart in dieser Gruppe. 745 Betriebe erzeugen im Jahr 2025 auf 1650 ha diese Pflanzen, wobei sowohl die Zahl der Betriebe als auch die bewirtschaftete Fläche gegenüber 2021 stark rückläufig ist (–13,2 % bzw. –20,1 %).