Seit Juni hat das Blumenbüro Holland einen neuen Auftritt: Plants & Flowers Foundation Holland. Mit einer neuen digitalen Plattform will das Unternehmen die Konsumenten, Züchterinnen und Händler gezielter ansprechen, wie es in einer Mitteilung informiert. Man wolle klarer kommunizieren und einen Namen wählen, der den Blumen- als auch den Pflanzensektor gleichermassen miteinbezieht. Der Namenswechsel sei ein strategischer Schritt, den Zierpflanzensektor international besser zu positionieren.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ersetzt die neue Plattform plantsandflowersfoundationholland.org die bisherigen 13 Websites und über 50 Social Media Konten. Auch die bisherigen Konsumentenmarken und Websites «Tollwasblumenmachen» und «Pflanzenfreude» werden nicht mehr bedient. Stattdessen ist die neue Plattform in zwei Bereiche unterteilt: Der eine richtet sich an die Öffentlichkeit und bietet Verbrauchern Inspirationen, Trends sowie Informationen rund um Blumen und Pflanzen. Der andere Bereich ist auf Züchter und Händler zugeschnitten. Hier haben sie Zugang zu Studienergebnissen, Dashboards, einer umfangreichen Bilddatenbank und Kommunikationsvorlagen, die sich leicht für die eigenen Geschäftsabläufe anpassen lassen.