Branche

  • Branche
  • Publikationen
  • Organisationen

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat ein neues Merkblatt veröffentlicht.

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Heinz Hartmann wird ab dem 1. Mai 2024 neuer Leiter Bildung im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) in Pfäffikon. Mit diesem Entscheid…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Immer in den geraden Jahren wird ein Europäischer Berufswettbewerb für Gärtner/-innen durchgeführt, von dem die Schweiz bereits viermal als Siegerin…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Am 10. September werden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet und mit dabei ist die grösste Delegation des SwissSkills National Teams der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Ausstellungen

Die Giardina versteht sich als Spiegelbild der Branche und Plattform für die Vernetzung, die die wesentlichen Trends aufgreift. Welche Ideen,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Der Fachkräftemangel und die Umsetzung der Revision der Grundbildung (RGB24) bestimmen die Agenda des Unternehmerverbandes Jardin Suisse und seiner…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

André Gubler ist neuer Präsident des Gärtnermeisterverbands des Kantons Zürich (GVKZ) und des Vereins Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Der Verband Gärtner Berner Oberland und Oberwallis blickt optimistisch in die Zukunft. Gartenprojekte gepaart mit zuverlässiger Fachkompetenz sind…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

  • Branche
  • Veranstaltungs-Tipp

Das Leben im Garten rückt mit der Giardina wieder in den Mittelpunkt und wird Gartenliebhaber sowie Fachleute gleichermassen begeistern. Als eine der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Branche
  • Digitalisierung
  • Gebäudebegrünung
  • Fachmessen

Nach vier Jahren Unterbruch öffnete die Swissbau zwischen dem 16. und 19. Januar 2024 in den Hallen der Messe Basel endlich wieder ihre Tore, um die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Als grösste Unfallversicherung der Schweiz versichert die Suva rund die Hälfte aller Berufstätigen und ein Fünftel aller Betriebe gegen Berufs- und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Seit über 25 Jahren gilt «Flora Helvetica» als Standardwerk zur Botanik der Schweiz. Die seit 12. Februar 2024 erhältliche 7. Auflage wurde…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Investoren haben den Garten- und Landschaftsbau ins Visier genommen. In der Schweiz gibt es einige Player, die KMUs aus dem GaLaBau erwerben. Jetzt…

Weiterlesen

  • Branche
  • Digitalisierung

Ein aktueller Report für die Baubranche zeigt: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden zu analysieren, um…

Weiterlesen

  • Branche

Die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben sich für die Lohnverhandlungen 2024 auf einen Teuerungsausgleich von 1,7 %…

Weiterlesen

  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Fachmessen

Die Zukunft der Nutzfahrzeuge ist elektrisch und umweltfreundlich. Auf der Demopark, Europas grösster Freilandausstellung für die Grüne Branche,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Maschinen und Geräte

Bei Bauunternehmen, in Gartenbau- und Kommunalbetrieben werden immer häufiger akkubetriebene Geräte verwendet. Damit verändern sich die Anforderungen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Am 22. September 2023 empfing das Unternehmen Fachpersonen der Grünen Branche zur Tagung «Perspektive Grün – Planen, Wissen, Praxis» in seiner…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Zentralvorstand von JardinSuisse hat entschieden, dass per Lehrbeginn 2024 die Lehrlingslöhne höher ausfallen. Die neuen Richtsätze haben jedoch…

Weiterlesen

  • Branche
  • Pflanzenschutz

Die 17. Pflanzenschutztagung von JardinSuisse, die am 23. August an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil auf dem Campus…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Lehrabbrüche und nicht bestandene Abschlussprüfungen sind für Betroffene sowie für Ausbildungsbetriebe und die Branche unbefriedigend. Ein Hinweis…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Was sind entscheidende Faktoren für die langfristige Gewinnung, Entwicklung und Bindung von 18- bis 27-jährigen Berufstalenten in der Schweiz?…

Weiterlesen

  • Branche
  • Umwelt

Die schwerwiegende globale Bedrohung durch invasive gebietsfremde Arten wird unterschätzt – unterschätzt und oft nicht anerkannt. Laut dem neuesten…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Gemäss aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bis zum 31. Dezember 2022 verzeichnete der Gartenbau in Deutschland erstmals seit fünf…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Agenda

Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Baumschule Lorenz von Ehren, Maldfeldstraße 4, 21077 Hamburg

Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).

18.09.2025 09:00  –  21:00
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen