Branche

  • Branche

An den SwissSkills in Bern präsentierte JardinSuisse den neuen Werbefilm für die Nachwuchsrekrutierung. Am 10. September 2022 ging die nationale…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Wettbewerbe

Diese Woche werden an den SwissSkills in Bern die Schweizerischen Berufsmeisterschaften der Landschaftsgärtner ausgetragen. 3 Landschaftsgärtnerinnen…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

Die 31. Ausgabe der ÖGA 2022 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier – mit hochkarätiger Besetzung – wurde der «Gärtner des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Zum zweiten Mal zeichnet die ÖGA die/der GärtnerIn des Jahres aus. Aus den neun nominierten Personen wird via online Voting die/der GärtnerIn des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Branche
  • Organisationen

Die 27. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) fand am 21. April 2022 in Räumlichkeiten der Firma Soprema AG…

Weiterlesen

  • Branche
  • Arbeitsschutz

Gemäss einer Medienmitteilung der Suva kommt es in der Schweiz jährlich zu rund 14000 Zeckenstichen – Tendenz steigend. Eine mögliche Erklärung für…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Adlatus ist eine schweizweite Vereinigung von ehemaligen Führungskräften, Experten und Fachspezialistinnen – auch aus der Grünen Branche –, die ihre…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Am 6. Dezember 2021 traten die verschärften Corona-Massnahmen in Kraft. JardinSuisse weist auf die wichtigsten Veränderungen für die Betriebe hin.

Weiterlesen

  • Branche

2022 soll die Gesamtlohnsumme in der Grünen Branche um ein Prozent erhöht werden. Darauf haben sich die Sozialpartner JardinSuisse und Grüne Berufe…

Weiterlesen

  • Branche
  • Arbeitsschutz

Alle zwei Jahre findet in Düsseldorf die «A+A» statt, eine Fachmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem umfangreichen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Ausstellungen

Die APS AG ist nicht länger Mitorganisatorin der Giardina. Nach über 25 Jahren übergibt die Gründerin der europaweit führenden Indoor-Gartenmesse die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Pflanzenschutz

«Resilienz dank Diversität» – unter diesem Titel stand die diesjährige, zum zweiten Mal online durchgeführte Pflanzenschutztagung von JardinSuisse.…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Kinder, die in der Stadt oder Agglomeration aufwachsen, haben oft wenig Kontakt mit der Natur. Dieser ist wichtig, um sie für die Bedeutung von Umwelt…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach pandemiebedingter Pause meldet sich die IPM (Internationalen Pflanzenmesse) in Essen zurück. Das Thema Nachhaltigkeit wird vom 25. bis 28. Januar…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Mit den Lockerungsschritten beginnt auch die Vorbereitung auf die wichtigste Fachmesse der Grünen Branche – die ÖGA 2022. Sie findet vom 29. Juni bis…

Weiterlesen

  • Branche
  • Organisationen

Engagement für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und für einen starken Produktionsstandort Schweiz – das sind die Ziele des neuen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche

Die aufgrund der Pandemie auf dieses Frühjahr verschobene richtungsweisende Fusionsabstimmung der Genossenschafter gab den Weg frei: Die Blumenbörsen…

Weiterlesen

  • Branche

Seit Januar 2021 ist ein neuer nationaler Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Grünen Branche in Kraft, den Grüne Berufe Schweiz (GBS) mit den Arbeitgebern…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Revisionsprozess «Grundbildung 2024» (RGB24) in der Grünen Branche startet in diesem Jahr. In fünf Workshops mit gewählten Vertretern aus den…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche
  • Internet

Gestern ging «Connect – Grüne Ideen 2021» an den Start. Die deutsche Erzeugergenossenschaft Landgard will mit diesem Portal die Leistungsfähigkeit der…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Branche

Der Bundesrat hat sich gestern angesichts der angespannten epidemiologischen Lage für weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus…

Weiterlesen

  • Branche

Die Verhandlungen für den neuen GAV sind abgeschlossen. Er tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und gilt vier Jahre (bis 31. Dezember 2024). Die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die für September 2021 geplanten Berufs-Weltmeisterschaften «WorldSkills» in Schanghai um ein Jahr in…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Das Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) bietet laut Medienmitteilung ab 2021 in Pfäffikon die Pflichtmodule des Fachausweises an. Damit…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Agenda

Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Baumschule Lorenz von Ehren, Maldfeldstraße 4, 21077 Hamburg

Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).

18.09.2025 09:00  –  21:00
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen