Artikel

Mitgliederversammlung vom 21. April. Am 22. Juni feiert die SFG ihr 25-jähriges Bestehen im Rahmen eines tägigen Fachanlasses. (Anmeldung unter www.sfg-gruen.ch)

Die SFG setzt sich stark für die Förderung des EnergieGrünDachs ein und baut ihr Dienstleistungsangebot hinsichtlich Beratung und Ausbildung weiter aus. Im Bild: Geschäftsführer Erich Steiner.

Markus Schindelholz tritt als Vorstand nach 12-jähriger Mitwirkung zurück.

  • Stadtgrün
  • Branche
  • Organisationen

Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung

Die 27. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) fand am 21. April 2022 in Räumlichkeiten der Firma Soprema AG in Spreitenbach statt. Rund 30 Teilnehmende besuchten den Nachmittagsanlass.

Die letzten beiden Jahre haben erneut gezeigt, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Fachverbänden auf nationaler und internationaler Ebene wichtig ist. «Unser» Gründach und in besonderer Weise das EnergieGrünDach – ein Hauptanliegen und Förderziel der SFG – steht hierzulande vermehrt unter Druck: Bisherige Gründachflächen werden oft abgeräumt und durch reine Solarflächen «ersetzt». Wertvolle Grünflächen für den Wasserrückhalt und eine nachhaltige Biodiversität gehen so verloren.
Die Kooperation mit gleichgesinnten Partnerinstitutionen (u.a. Gebäudehülle Schweiz und JardinSuisse) bleibt deshalb ein wesentlicher Ansatzpunkt zur beständigen Förderung des Gebäudegrüns der 110 Mitglieder zählenden SFG.
Zusätzlich eingebrachte Finanzmittel ermöglichen der SFG-Geschäftsführung ein noch umfassenderes Engagement. Dazu gehört auch der digitale Ausbau in Form eines Beraternetzwerks.

Jubiläumstagung in Thun am 22. Juni 2022

Im vergangenen Jahr wurde die SFG 25 Jahre alt. Nachträglich wird sie jetzt ihr Vereinsjubiläum im Rahmen eines tägigen Fachanlasses begehen (Thema: «Die grüne Stadt der Zukunft», Anmeldung über die Webseite www.sfg-gruen.ch oder Telefon 033 223 37 57). Namhafte Referentinnen und Referenten äussern sich zum Themenbereich und stellen auch aktuelle Projekte vor.

Grosses Engagement

Die SFG hat ihre Präsenz und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit stetig steigern können. Dies verdankt sie ihren Mitgliedern, einem im Milizsystem tätigen und gut motivierten Vorstand und einer initiativen Geschäftsführung. Vieles wurde so gemeinsam erreicht und etabliert. Der aktuelle Präsident Beat Ellenberger wird der Fachvereinigung für weitere zwei Jahre vorstehen. Markus Schindelholz tritt nach 12-jähriger Tätigkeit als SFG-Vorstand zurück. An dieser Stelle dankt ihm der Vorstand ganz herzlich für seinen wertvollen und beständigen Einsatz und die kollegiale Zusammenarbeit in all den Jahren.

Gebäudegrün hat Zukunft 

Die Gebäudebegrünung gewinnt wegen der Klimathematik – insbesondere in urbanen Zonen – ständig an Bedeutung. Grüne Praxis, aktualisiertes Fachwissen und die entsprechende Ausbildung des Nachwuchses und von Fachleuten sind der SFG ein wichtiges Anliegen. Die Fachvereinigung engagiert sich hier beispielsweise bei der Entwicklung von Lehrmodulen, die von JardinSuisse in ihrem Ausbildungszentrum der Gärtner in Pfäffikon ZH durchgeführt werden.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Am 19. März hat Solothurn als erster Kanton neue Schottergärten verboten. Dies wurde so im geänderten Planungs- und Baugesetz sowie der kantonalen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Personelle Wechsel an der Spitze, unbesetzte Stellen und ein belastetes Arbeitsklima prägten in den vergangenen Jahren Stadtgrün Grenchen. Nach einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 bewilligte der Zürcher Stadtrat gebundene Ausgaben in Höhe von über…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Eine an den Friedhof Rosenberg angrenzende Waldparzelle wurde zum «Ruhewald» umgewidmet. Dort kann die Asche Verstorbener am Fuss ausgewählter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Wegen starker Belastungen mit Schwermetallen hat das kantonale Amt für Landwirtschaft und Natur ein sofortiges Nutzungsverbot für das städtische…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach dem schweren Unwetter, das im Juli 2023 die Stadt La Chaux-de-Fonds getroffen und grosse Sturmschäden verursacht hat, zeigt sich die Partnerstadt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Messungen der Baumkronenflächen in der Stadt Zürich lassen auf einen markanten Rückgang des Baumbestandes schliessen. Als Ursachen werden die rege…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Sophie und Karl Binding Stiftung schreibt für das Jahr 2024 den Binding Preis für Biodiversität aus. Der mit 125 000 Franken dotierte Preis…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024