Grünstadt Schweiz zeichnet Städte aus, die sich für nachhaltiges Stadtgrün, Biodiversität, Klimaschutz und Lebensqualität engagieren. Basel erhielt 2024 erstmals das Gold-Label. Dieses basierte auf einem Audit, das Fortschritte des Kantons seit 2018 bestätigte, etwa bei der Reduktion von Herbiziden, dem Ausbau der Garten- und Kompostberatung oder neuen Förderbeiträgen aus dem Mehrwertabgabefonds. Auch die stärkere Verankerung grüner Themen in der Verwaltung wurde, so eine Mitteilung des Kantons, positiv bewertet.
Gleichzeitig zeigte das Audit Handlungsbedarf auf, etwa beim Aufbau eines stadtweiten Kennzahlensystems für das Controlling und die Steuerung der Entwicklungen bezüglich Biodiversitätsförderung, dem verstärkten Einsatz von Biodünger oder der CO₂-Reduktion. Auch die systematische Überprüfung von städtischen Flächen bezüglich möglicher Biodiversitätsförderung solle in Zukunft, so die Mitteilung, angegangen werden. Weitere Potenziale sind der Ausbau des kantonsinternen Weiterbildungsangebotes, der vermehrte Einsatz von Biodünger auf Sportanlagen oder die Umsetzung von Pilotprojekten im Rahmen von Sanierungen städtischer Immobilien.
Für diese Weiterentwicklungen stellte der Regierungsrat nun rund 1,2 Millionen Franken bereit, mit dem Ziel, 2028 erneut mit Gold-Label zertifiziert zu werden.