Nach dem Baubeginn im Herbst 2024 konnte das Projekt „Essbarer Park Stephanshorn“ im Frühjahr 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Wiesenstück in unmittelbarer Nähe zum Naturmuseum und Botanischen Garten – zwischen Kesselhaldenstrasse und Brauerstrasse – ist ab sofort öffentlich zugänglich.
Das Parkkonzept basiert, so eine Medienmitteilung, auf einem Mitwirkungsprozess, bei dem Quartierbewohnende und weitere Interessensgruppen ihre Ideen und Bedürfnisse zur Gestaltung des Areals einbringen konnten. Mit diesem Aufwertungsprojekt entsteht ein attraktiver, zugänglicher Grünraum, der sowohl der Naherholung dient als auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum leistet.
Erholung, Naturerlebnis und ökologische Vielfalt
Über dem Autobahntunnel Stephanshorn ist ein Ort entstanden, der die Natur, so die Mitteilung, mit allen Sinnen erlebbar macht. Der neue, durchgehende Parkweg führt entlang von Beeten mit essbarer Bepflanzung und lädt zum Entdecken und Probieren ein. In die Gestaltung integriert wurden zahlreiche ökologische Strukturen wie zusätzliche Hecken, naturnahe Wiesen, Ast- und Steinhaufen sowie Sand- und Steinlinsen, die wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere bieten.
Auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz: Neu gestaltete Quartierplätze und vielfältige Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen, Begegnen und Austauschen ein. Personen, welche sich für die Übernahme einer Pflegeaufgabe im Park interessieren, melden sich bei stadtgruen@stadt.sg.ch oder unter 071 224 56 32.