«Stadtgrün ist kein Luxus, sondern systemrelevant», wird Michael Moll, Vorsitzender des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) in der Mitteilung zitiert. «Gerade in dicht bebauten Quartieren wirken Parks, Grünflächen und bepflanzte Strassenräume wie natürliche Klimaanlagen. Sie senken die Umgebungstemperatur, verbessern die Luftqualität und schützen die Gesundheit der Bevölkerung.»
Trotz der belegten positiven Wirkung werde bei der Grünpflege häufig gespart, so die Mitteilung. Der ZVG fordert daher gezielte Investitionen in grüne Infrastruktur in hitzebelasteten Quartieren sowie ausreichende und gesicherte Mittel und Personal für die Pflege. Zudem braucht es klimaresiliente, standortgerechte Pflanzenarten, die Hitze und Trockenheit besser standhalten – ohne sich ausschliesslich auf heimische Arten zu beschränken.