„Nur wer weiss, wann welche Pflanzen blühen und welche besonders nützlich für Bienen sind, kann ihnen dauerhaft Nahrung bieten“, erklärt Ulrich Haage vom ZVG laut einer Medienmitteilung.
Der Weltbienentag macht auf die zentrale Rolle von Bienen für die Bestäubung und Biodiversität aufmerksam. Etwa 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten – vor allem Bienen – angewiesen. Doch der Rückgang von Blühpflanzen und Lebensräumen gefährdet viele Arten.
Mit der Aktion „Bienen füttern!“ unterstützt der ZVG die Förderung der Artenvielfalt. In vielen Gartencentern sind passende Pflanzen wie Stauden, Kräuter und Gehölze gekennzeichnet. Entscheidend ist ein vielfältiges Blühspektrum über das gesamte Jahr hinweg, so die Mitteilung.