Eine neue spezifische Ausbildung will dazu beitragen, das Schwammstadtkonzept in der Praxis umzusetzen. Wie Espace Suisse mitteilt, startet der neue Lehrgang zur Fachperson «Koordinator/-in Schwammstadt» bereits am 20. August 2025. Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) bietet die mehrtägige Ausbildung in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen an, darunter Espace Suisse, und führt ihn hybrid durch.
Die Weiterbildung ist an Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung und aus Planungsbüros gerichtet und fokussiert sich laut der VSA auf das klimaangepasste Regenwassermanagement in der Planung. Im Rahmen von Onlineunterricht sowie Workshops und Exkursionen entwickeln die Teilnehmer ein Verständnis für die Schwammstadt und lernen Methoden zur interdisziplinären Projektentwicklung kennen. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur, Siedlungswasserwirtschaft, Raumplanung oder mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen. Nach dem Besuch der Ausbildung kann sie mit einer Arbeit abgeschlossen werden. Absolventen erhalten anschliessend den VSA-Ausweis «Fachperson Koordinator/-in Schwammstadt».
Die erst Durchführung startet am 20. August 2025 und dauert bis 28. Oktober 2025. Kostenpunkt: 3150.- Franken.
Kommentare und Antworten