• Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

«Schlaraffenland» war das Thema des diesjährigen Rapperswiler Tages an der Ostschweizer Fachhochschule OST. Die Tagung suchte nach Ideen, um der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entscheidung für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist gefallen. Das Projekt «Neue Ufer Überlingen» von  relais…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Digitalisierung

Bauen Digital Schweiz und buildingSMART Switzerland haben ein Positionspapier zur BIM-Methode in der Landschaftsarchitektur herausgegeben.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe
  • Ausstellungen

Bald ist es wieder so weit. Mit der Ausstellung «Lausanne Jardins» verwandelt sich Lausanne alle fünf Jahre in ein grosses Gartenmuseum. Anfang April…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Mit der Ausgabe 2023/2024 der vom Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) herausgegebenen Publikation stellt sich…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und -architekten (BSLA) befasst sich in einem neuen Positionpapier mit der Lebensmittelproduktion in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Inmitten von Krisen wie dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt wird der Rasen zunehmend infrage gestellt. Anstatt jedoch eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Entwicklung neuer Rasensorten braucht einen langen Atem. Von der Idee bis zur Marktreife vergehen zehn bis 15 Jahre. Um die optimalen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Aufgrund ihres schlechten Zustandes muss die Technikumstrasse in Winterthur saniert werden. Damit verbunden ist eine Neugestaltung, die u.a. ein Urban…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Im vergangenen Jahr wurden auf Zürcher Plätzen Sensoren getestet. Sie sollten Aufschluss darüber geben, wie häufig und wo die Stühle genutzt wurden.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen. Sie haben tiefe kulturelle Wurzeln und sind Ausdruck unserer Beziehung zur Natur. Mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat die öffentliche Vernehmlassung zum Normenentwurf «Freiräume nachhaltig planen, bauen und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

fokus-n ist das neue Wissensportal für naturnahe und nachhaltige Freiräume. Es stellt Praxiswissen für die Planung, Realisierung und Pflege von…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Sieger der allerersten Ausgabe des Designwettbewerbs, der in Zusammenarbeit von Streetlife und Landezine veranstaltet wurde, ist das belgische Team…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

In der neuen Reihe «European Essays on Nature and Landscape» werden Landschaften in Europa zum aktuellen Gegenstand von Essays. Sie hat Ende März 2023…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

2023 wird zum fünften Mal der «European Award for Ecological Gardening» ausgelobt. Der Award prämiert realisierte, qualitativ hochwertige Projekte und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das Projekt «BRÜGGMOOS» der Zürcher Landschaftsarchitekten MØFA Studio und Hunziker Zarn & Partner, Wasserbau aus Aarau gewinnt die Testplanung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Progr-Hof in Bern wird einer Umgestaltung unterzogen und soll für die Kultursaison 2024/2025 fertiggestellt werden. Die Arbeit des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Pro Naturstein präsentiert an der Giardina 2023 (15 bis 19. März 2023 in Zürich) zeitgemässe Natursteinideen für den Aussenraum. Besondere…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp

Im Zuge der Nachfolgeregelung von Guido Hager und Regine Keller fusionierten die beiden Landschaftsarchitekturbüros Hager Partner AG (Zürich) und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Bekannt ist La Défense am Stadtrand von Paris als Ansammlung von Hochhaustürmen. Jetzt soll das Viertel klimagerecht umgestaltet werden.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Little Malvern Court ist ein historischer Landgarten in Südengland, der von der renommierten, englischen Gartengestalterin Arabella Lennox-Boyd…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Ein besonderer Ort, der immer mehr Gartenbegeisterte in seinen Bann zieht, ist das Landgut Rosenhaege in den Niederlanden.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In der Beuge des Rheinknies, direkt unterhalb der Basler Stadtautobahn Richtung Norden, ist ein sehr natürliches Stück Stadtlandschaft entstanden.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt
  • Organisationen

Für den Erhalt der Landschaftsqualität im Berggebiet sind nicht nur ansässige Trägerschaften erforderlich, es müssen auch entsprechende Finanzierungen…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen