Der Wettbewerb soll die Aufmerksamkeit junger Designer aus verschiedenen Disziplinen auf den Bereich der Landschaftsarchitektur lenken. Die Teilnehmenden wurden daher gebeten, multidisziplinäre Teams aus dem kreativen Bereich zusammenzustellen. Im Rahmen des Themas «Lost Sites» bestand die Aufgabe in der Neugestaltung und Aufwertung eines Standortes, wobei neben der landschaftlichen Fragestellung auch ein weiteres, selbst gewähltes gesellschaftliches Problem gelöst werden sollte, so die Pressemitteilung.
Angesichts der weltweiten Herausforderung, eine grünere, lebenswertere und klimaresistentere Umwelt zu schaffen, wird es nach dieser erfolgreichen ersten Ausgabe in zwei Jahren mit Sicherheit einen weiteren Streetlife Design Competition geben.

Rebirth: A Food's Tale kombiniert erfolgreich die städtische Lebensmittelproduktion mit sozialer Inklusion und im weiteren Sinne mit Fragen der Umwelt und des öffentlichen Raums. | Bild: Siegerteam Aikaterini Ntavou und Laura Peralta
Streetlife Design Competition – Gewinner der ersten Ausgabe bekannt
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten