Sie hat Geografie an der Universität Bern studiert und einen MAS in Landschaftsarchitektur von der ETH Zürich erworben. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Raum- und Stadtplanung im Kanton Bern bringt sie umfassendes Fachwissen mit, so die Stadt. Davon war sie acht Jahre lang stellvertretende Stadtplanerin der Stadt Bern und Leiterin der Fachstelle Freiraum. In dieser Position konnte sie ihre Expertise in Stadtentwicklung und Umweltschutz vertiefen und war massgeblich an zahlreichen Projekten beteiligt. Anschliessend war Gresch vier Jahre als Stadtbaumeisterin in Langenthal tätig. Neben ihrer Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung verfügt sie auch über langjährige und vielseitige Erfahrung als Projektleiterin in der Privatwirtschaft.

Sabine Gresch übernimmt die Leitung der Abteilung Stadtplanung der Stadt Biel | Bild: Dominique Plüss
Neue Stadtplanerin für Biel: Sabine Gresch übernimmt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten