• Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Erstmals lancieren Streetlife und Landeszine gemeinsam einen Design-Wettbewerb für junge Landschaftsarchitektinnen und -architekten sowie Studierende…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Erstmals lancieren Streetlife und Landeszine gemeinsam einen Design-Wettbewerb für junge Landschaftsarchitektinnen und -architekten sowie Studierende…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Kanton Zürich ist um einen Aussichtsturm reicher. Im Hardwald, einem Naherholungsgebiet zwischen Kloten und Dietlikon, ragt eine über 209 Stufen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

Täglich werden Landschaften neu geformt, modelliert, konstruiert. Ihre Gestaltung und deren Wahrnehmung prägen uns danach für Jahrzehnte. Anlässlich…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Landschaftsarchitekt Adriaan Geuze aus den Niederlanden ist der diesjährige Empfänger des Sir Geoffrey Jellicoe Award. Der IFLA-Präsident James…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Im Norden Basels beginnt ein neues Kapitel: Die Planungspartner Kanton Basel-Stadt, Swiss Life und Rhystadt haben am Dienstag dem 20. September 2022…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp

Alle fünf Jahre präsentiert Lausanne Jardins eine Reihe vergänglicher Gärten, die über das Gebiet von Lausanne verstreut sind. Die Neuauflage im Jahr…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Eine Sitzbank im öffentlichen Freiraum kann sehr viel mehr sein als eine Bank oder «Sitzgelegenheit». Ja, eine Bank kann zum Herzstück einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Mit der Verleihung des Schulthess Gartenpreises 2022 an die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana würdigt der Schweizer Heimatschutz…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Seit fünf Jahren gibt es nun bereits «Annecy Paysages» – doch viele kennen den Kunstparcours noch nicht. Das ist schade, denn was sich seit 2018 dort…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An seiner Generalversammlung vom 20. Mai 2022 stellte der BSLA wichtige Weichen für die Zukunft. Die Mitglieder verabschiedeten ein neues…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Seit Anfang Juli versprüht eine Nebelwolke aus 180 Düsen Wasser über dem Turbinenplatz. Sie soll einen der heissesten Stadtplätze in Zürich abkühlen.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die Regierung Saudi-Arabiens plant den Bau einer Bandstadt namens «The Line», die sich von der Küste über die Wüste bis zu den Bergen erstreckt, keine…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

Wenn die Landschaftsarchitektur Antworten auf die dringenden Fragen zu Klimaanpassung und Klimaschutz, Agrarwandel, Mobilitätswende,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

Das detailliert recherchierte Buch stellt Beispiele grün-blauer Infrastruktur auf dem amerikanischen Kontinent vor und richtet den Fokus auf die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Anpassung an die Folgen des Klimawandels: Weltweit greifen Städte das Prinzip der «Schwammstadt» auf, um Infrastruktur und Bevölkerung vor…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung
  • Umwelt

Am 22. Juni 2022 feierte die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) unter dem Slogan «Grüne Stadt der Zukunft» ihr 25-Jahre-Jubiläum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung
  • Umwelt

Am 22. Juni 2022 feierte die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) unter dem Slogan «Grüne Stadt der Zukunft» ihr 25-Jahre-Jubiläum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen
  • Pflanzenneuheiten

Faszinierende Gartenparadiese und Pflanzenneuheiten, die begeistern – die Gewinner der Chelsea Flower Show 2022 sind gekürt. Es sind Gärten, in denen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Ende Mai wurden die Visionen von zwei interdisziplinären Fachteams für den öffentlichen Raum um den Hauptbahnhof und das Central in der Stadt Zürich…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltungs-Tipp

Im Herzen des Dreiländerecks feiert die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein (D) ein besonderes Gartenfest. Ein buntes Blütenband verbindet die…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Multikultureller Treffpunkt, an dem sich 192 Länder präsentierten, die mit innovativen Ideen auf der Suche nach neuen Partnerschaften über 24 Mio.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Süd-​See Zug heisst das Siegerkonzept, das aus dem Ideen-​ und Investorenwettbewerb für das ehemalige Kantonsspitalareal in Zug hervorgegangen ist.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Grünräume

Verweilendes Wasser kann in den Freiräumen der Agglomeration einen massgeblichen Beitrag zur besseren Lebensqualität leisten. Als Voraussetzung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Kürzlich präsentierte die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz (BN) ihre Vision eines neuen, etwa 5,5 ha grossen Parks mitten in München: das…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 19/2025

Gestalten mit Gehölzen: Ein Strauss voller Bäume

130 Jahre – Betriebsjubiläum: Salathé Rentzel Gartenkultur AG

25 Jahre Sihlwald: Zürichs Urwald in Festlaune

100 Jahre BSLA: Ein rauschendes Fest in Basel

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch

13.11.2025 00:01  –  14.11.2025 00:00
Erholungswälder
OST, Campus Rapperswil-Jona

Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes. 
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).

14.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen