Heute hat die Stadt Bern den «Berner Sozialpreis 2019» verliehen und damit das freiwillige Engagement von Ehrenamtlichen ausgezeichnet. Der Verein «Food for Souls – Begegnung im Garten» bearbeitet laut Medienmitteilung drei Pflanzflächen in Bern: einen Ateliergarten, einen Wiesengarten und ein Gewächshaus. Die Gärten, die allen zum Mitmachen offenstehen, werden mit dem Ansatz der Permakultur bewirtschaftet. Ziel der gemeinsamen Arbeit im Garten ist es, Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen untereinander und mit der Natur zu verbinden.
Mit «HEKS Neue Gärten Bern» erhält auch eine nationale Organisation den diesjährigen Sozialpreis. Asylsuchende bewirtschaften an wöchentlichen Treffen mit einer Gartenfachperson und Freiwilligen ihre eigenen Beete und beteiligen sich an Gemeinschaftsarbeiten. Dabei werden Anliegen besprochen und die Deutschkenntnisse verbessert. Das soll gerade traumatisierten Menschen helfen, wieder Vertrauen zu fassen und ihre psychische und physische Gesundheit zu stabilisieren.

«HEKS Neue Gärten» ist ein Angebot zur Förderung der sozialen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Bild: HEKS
Zwei Gartenprojekte mit dem Berner Sozialpreis 2019 ausgezeichnet
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch