Die in Anlehnung an die bekannte Wissensdatenbank Roofpedia benannte Software wertet Satellitenbilder von Städten aus und ermittelt geeignete Dächer für Begrünung und Solarpanels. Mit Roofpedia haben die Experten ein offenes Register mit Daten von einer Mio. Dächern in 17 Städten in Europa, Nordamerika, Australien und Asien geschaffen. Aus der Schweiz hat es Zürich in die Liste der Städte geschafft. Weitere Städte sind: Berlin, Kopenhagen, Las Vegas, Los Angeles, Luxemburg-Stadt, Melbourne, New York City, Paris, Phoenix, Portland, San Diego, San Francisco, San Jose, Seattle, Singapur und Vancouver.
Benchmarking begrünter Dächer
Anhand der Daten wir der Roofpedia-Index erstellt, der die Zahl der genutzten Dachflächen zur Zahl der ungenutzten ins Verhältnis setzt. Der Index wurde nach dem Vorbild von Treepedia-Projekts (MIT Senseable City Lab, 2016) entwickelt.
Im Benchmarking der Verbreitung von Gründächern und Solardächern in Städten führt Zürich die Liste der 17 Städte an. Der Begrünungsindex liegt bei 100. Das sei das Ergebnis der seit 1991 geltenden Verpflichtung, alle Neubauten mit grünen Dächern auszustatten, wird in der Mitteilung betont. Berlin belegt mit 43 Punkten Platz zwei.
Weitere Infos

Grafische Dartstellung des Workflows und Benchmarking – Roofpedia-Index.Bild: nus.edu.sg
Roofpedia ermittelt Potenzial für Dachbegrünungen
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch