Der Siegerentwurf «Die Plansche» von Hager Partner AG sieht einen als «Ozeanstrudel» gestalteten Wasserspielplatz vor. Dieser lässt Spielangebote, Holzpodeste und Menschen um ein zentrales Wasserlabyrinth «treiben». Im Zentrum des Strudels
schiessen Wasserwänden unkontrolliert von unten noch oben und ermöglichen Jung und Alt eine fröhliches Spiel mit dem Wasser. Im äusseren Ring sind vielfältige Spielangebote angeordnet. Da hat es zum Beispiel einen Hai und ein Piratenschiff zum Klettern mit Motorikspielen, ein versunkenes Schiff mit Balancierbalken als Wrackteile und ein Walfisch aus Eichenstamm. Auch ein Matschbereich mit kleinem Wal ist vorgesehen. Grosse Rasenflächen bieten Platz als Liegebereich. Diese Flächen bilden in einem vor- und zurückspringenden Wechsel mit Wiesenflächen und Sträuchern Rückzugsnischen für jene, die Ruhe suchen.

Der Siegerentwurf des Berliner Büros Hager Partner AG. Bild: Büro Hager Partner AG
«Ozeanstrudel» prägt neuen Wasserspielplatz in Berlin
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten