50 Mitarbeitende von Stadtgrün Winterthur und der AXA pflanzten rund 1000 Jungbäume auf der Allmend Grüzefeld. Auf 900 m2 entsteht dort ein Mikrowald mit hoher Pflanzdichte. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Entwicklung eines artenreichen Lebensraums für Insekten, Vögel und Kleintiere. Mikrowälder regulieren zudem das Stadtklima, indem sie Wasser speichern, Verdunstungskühlung fördern und Luftschadstoffe filtern. Bereits im Herbst 2024 wurde ein erster Mikrowald auf 100 m2 am Brisiweg angelegt.
Zusätzlich werden fünf Dächer von Buswartehallen extensiv begrünt. Die ersten beiden Standorte (Obertor und Strahlegg) werden im Frühling 2025 begrünt, gefolgt von Haldengut (Sommer 2025) und zwei weiteren Standorten an der Sulzerallee (2026). Diese neuen Buswartehallen verfügen über ein Wartehallendach aus nachhaltiger Holzkonstruktion, die mit einer Folie ausgekleidet und mit etwa 12 cm Substrat gefüllt ist. Stadtgrün Winterthur evaluiert derzeit geeignete Samenmischung für diese Extensivbegrünung.
Die Stadt Winterthur bringt bei diesen Projekten ihr planerisches und fachliches Know-how ein, während die AXA die Umsetzung finanziell unterstützt.