Artikel

Auf der Suche nach dem Paradies können durch kleine Öffnungen Blicke auf die Paradiesvorstellungen anderer erhascht werden. Bild: stories within architecture

Ein Waidrad erinnert auf dem Vorplatz des DGM an Erfurts jahrhundertelange Tradition des Anbaus und Handels mit der Färberpflanze Isatis tinctoria (Färberwaid), deren Blätter für die Gewinnung der Farbe Blau genutzt wurden. Bild: Alkewitz Landschaftsarchitekten

9500 Bücher, Broschüren, Zeitschriftenbände finden sich in der Bibliothek des DGM. Bild: Annette Kummer, DGM

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen

Deutsches Gartenbaumuseum wird moderner und attraktiver

Bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt soll die Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt (DGM) abgeschlossen sein. Ab dann schickt das Museum seine Besucherinnen und Besucher auf verschiedenen Touren durch die neu konzipierte Dauerausstellung mit überraschenden Einblicken in die Welt des Gartenbaus und präsentiert eine Themenfülle von der Forschung bis zum Verkauf.

Nach 20 Jahren waren die meisten Themengebiete der alten Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum (DGM) in Erfurt nicht mehr auf dem gegenwärtigen Wissens- und Entwicklungsstand; sie waren in weiten Teilen inhaltlich wie didaktisch veraltet. Auch in Bezug auf Barrierefreiheit sowie Lesbarkeit und Allgemeinverständlichkeit der Texte hatte das DGM Nachholbedarf.

Sanierung in Etappen

Die Bundesgartenschau 2021 war ein guter Anlass, um das gesamte Haus zu erneuern. Im Dezember 2016 erhielt die Stiftung grünes Licht, um das Vorhaben «Aktualisierung und Sanierung Deutsches Gartenbaumuseum 2017 bis 2021» umzusetzen. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier Teilprojekte, die Massnahmen von der Überarbeitung der Dauerausstellung über die Erneuerung der Aussenanlagen, Modernisierung der Haustechnik und Verbesserung der Energieeffizienz bis zur barrierefreien Erschliessung der Ausstellungs- und Veranstaltungsbereiche umfassen.

So bekam 2019 der Kanonenhof ein neues Glasdach mit einer besseren Wärmedämmung, eine moderne Schattierungsanlage sowie eine klimagesteuerte Heizung und Lüftung. Zudem wurde der Muschelkalkboden komplett überarbeitet. Im Innenhof Süd wurde eine Zisterne eingebaut, die das Regenwasser des neuen Kanonenhofdaches speichert. Mit dem Regenwasser wird das Gründach rechts und links des Glasaufbaus am Palmencafé beregnet. Es wird ausserdem genutzt, um den Kräutergarten zu bewässern.

Für den Vorplatz des Gartenbaumuseums auf dem Gelände des egaparks Erfurt sind weitere Sanierungsmassnahmen im Gange, die bis zur Eröffnung der BUGA 2021 (23. April bis 10. Oktober 2021) fertiggestellt werden. So erreichen die Besucherinnen und Besucher das Museum künftig über einen Erlebniszugang, der Stationen wie einen Brunnen, Einblicke in Bodenprofile und Pflanzenfarben umfasst.

Information, Interaktion und Partizipation

Auch die Überarbeitung und Modernisierung der Dauerausstellung soll bis zum Beginn der BUGA 2021 abgeschlossen sein. Neben der klassischen Präsentation von wertvollen Exponaten setzen Kuratorin Sibylle Küttner und ihr Team gemeinsam mit der Firma stories within architecture (Berlin), die das Ausstellungskonzept entwickelt hat, auf interaktive Techniken, Szenografie und Edutainment. In narrativen Erlebnisräumen werden die Themen rund um den Gartenbau spielerisch inszeniert. Interaktive Wissensräume entstehen, die zum Entdecken und Begreifen animieren. Die neue didaktische Ausrichtung der Dauerausstellung soll Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, Informationen nicht nur passiv zu rezipieren, sondern sich das Wissen aktiv anzueignen.

Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimawandel im Fokus

Inhaltlich wird die neue Ausstellung die Relevanz des Gartenbaus im Blick auf unsere Ernährung und die Gestaltung unserer Umgebung verdeutlichen. Komplexität und Vielfalt des Gartenbaus sollen verständlich werden, beispielsweise das Zusammenspiel von Klima, Boden und Nährstoffen für das Pflanzenwachstum, die Vielfalt der Gartentypen oder der Berufe in der Grünen Branche, die internationale und branchenübergreifende Verflechtung bei Produktion und Handel.

Die neue Dauerausstellung stellt tägliche Berührungspunkte mit dem Thema Gartenbau dar, etwa beim Thema Stadtgrün, und soll Dialog und Diskurs schaffen sowie zur Reflexion anregen: Welche Folgen haben globaler Handel und Klimawandel? Was hat das mit dem Gartenbau zu tun? Brauchen wir Normen? Ist der Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln notwendig? Welche Alternativen gibt es?

Der Rundgang

Künftig starten die Besucherinnen und Besucher den Ausstellungsrundgang in einer interaktiven Ahnengalerie. Ob Pflanzenpionier, Feldforscher oder Zukunftszüchter – hier treten die Wegbereiter des Gartenbaus in Aktion, erzählen ihre Geschichten und geben einen Überblick über die Entwicklung des Gartenbaus.

Auf der Suche nach dem Paradies werden die Gäste zu stillen Betrachtenden. Wie in einer Peepshow spähen sie durch kleine Öffnungen und erhaschen einen Blick auf die Paradiesvorstellungen anderer. Hinter der schlichten Fassade treten kunstvolle Gärten unterschiedlicher Epochen in Erscheinung.

Das Paradies lockt mit Fülle und Überfluss – genau wie Supermärkte. Als Shoppingparadiese sind sie mit Gartenbauprodukten prall gefüllt. Äpfel, Salate, Karotten, aber auch Säfte, Marmeladen und Schokocremes landen tagtäglich im Einkaufskorb. Auf einer individuellen Ausstellungstour kann herausgefunden werden, wie sehr unser Alltag mit dem Gartenbau verwachsen ist und was wir mit unseren Konsumentscheidungen in Kauf nehmen. Ob die Auswirkungen noch im grünen Bereich sind, ist nicht immer einfach zu beantworten. |

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Der Stadtrat von Luzern plant eine Aufstockung der Dienstabteilung Umweltschutz um 180 Stellenprozent, wobei die bisher befristete Vollzeitstelle für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung
  • Biodiversität
  • Organisationen

Umfangreiche botanische Untersuchungen haben im letzten Jahr beim regionalen Projekt wieder zu neuen Erkenntnissen bezüglich Arten und Neophyten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Personelle Wechsel an der Spitze, unbesetzte Stellen und ein belastetes Arbeitsklima prägten in den vergangenen Jahren Stadtgrün Grenchen. Nach einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 bewilligte der Zürcher Stadtrat gebundene Ausgaben in Höhe von über…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Eine an den Friedhof Rosenberg angrenzende Waldparzelle wurde zum «Ruhewald» umgewidmet. Dort kann die Asche Verstorbener am Fuss ausgewählter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Wegen starker Belastungen mit Schwermetallen hat das kantonale Amt für Landwirtschaft und Natur ein sofortiges Nutzungsverbot für das städtische…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach dem schweren Unwetter, das im Juli 2023 die Stadt La Chaux-de-Fonds getroffen und grosse Sturmschäden verursacht hat, zeigt sich die Partnerstadt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

07/2024

Rapperswiler Tag 2024

Novel Ecosystems – eine Spurensuche

Kraftort Kartause Ittingen

Robert Zollinger – Pionier im Samenanbau
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024