Das FiBL erweitert seine Infrastruktur am Standort Frick durch den Bau eines zentralen Tagungsgebäudes mit grosser Aula und Restaurant sowie eines Bürogebäudes. Dabei investiert das Institut rund 30 Millionen Franken in einen nachhaltigen Gebäudekomplex, bei dem dank neuer Photovoltaikanlagen und einer Holzpelletheizung ein grosser Schritt in Richtung CO2-neutrale Energieversorgung gemacht wird. Die neuen Tagungs- und Bürogebäude sollen Ende dieses Jahres bezogen und im Verlauf des Jahres 2022 feierlich eröffnet werden.
Finanziert wird der Neubau mit Stiftungsgeldern und mit einer Zuwendung des Kantons Aargau aus Mitteln des Swisslos-Fonds. Am 25. Oktober 2021 überreichte Regierungsrat Markus Dieth im Namen des Kantons Aargau die letzte von insgesamt elf Millionen Franken aus diesem Fonds.

Knut Schmidtke, Direktor für Forschung, Extension und Innovation am FiBL Schweiz, und Regierungsrat Markus Dieth bei der Swisslos-Scheck-Übergabe. Bild: FiBL, Andreas Basler
FiBL-Neubau im Schlussspurt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch