Das FiBL erweitert seine Infrastruktur am Standort Frick durch den Bau eines zentralen Tagungsgebäudes mit grosser Aula und Restaurant sowie eines Bürogebäudes. Dabei investiert das Institut rund 30 Millionen Franken in einen nachhaltigen Gebäudekomplex, bei dem dank neuer Photovoltaikanlagen und einer Holzpelletheizung ein grosser Schritt in Richtung CO2-neutrale Energieversorgung gemacht wird. Die neuen Tagungs- und Bürogebäude sollen Ende dieses Jahres bezogen und im Verlauf des Jahres 2022 feierlich eröffnet werden.
Finanziert wird der Neubau mit Stiftungsgeldern und mit einer Zuwendung des Kantons Aargau aus Mitteln des Swisslos-Fonds. Am 25. Oktober 2021 überreichte Regierungsrat Markus Dieth im Namen des Kantons Aargau die letzte von insgesamt elf Millionen Franken aus diesem Fonds.

Knut Schmidtke, Direktor für Forschung, Extension und Innovation am FiBL Schweiz, und Regierungsrat Markus Dieth bei der Swisslos-Scheck-Übergabe. Bild: FiBL, Andreas Basler
FiBL-Neubau im Schlussspurt
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten