In Zusammenarbeit mit Jardin Suisse Ostschweiz und florist.ch entstand ein Indoor-Garten, der das Publikum einlud, aktiv zu werden – egal ob gemauert oder Blumensträusse gebunden wurden, es hatte für jeden was mit dabei, so die OBA.
Christian Hänni, Landschaftsarchitekt und Vorstandsmitglied des Verbands Jardin Suisse Ostschweiz, sagte, dass oft vergessen wird, dass das Handwerk der Grünen Branche äusserst wichtig für die Natur sei und Evelyn Beck, Sektionspräsidentin der Ostschweiz von florist.ch, ergänzte gegenüber FM1Today, dass die Kreativität und das Handwerk des Floristenberufes, die Schönheit der Natur auch in Innenräume bringt.
An der OBA wurde die Entwicklung der Grünen Berufe präsentiert – die positiven Veränderungen bezüglich Image und der beruflichen Chancen, denn Gärtner und Floristen sind Berufe für Naturbegeisterte, die mit Leidenschaft gestalten und nachhaltig wirken wollen.

Floristik: Morgens wird mit dem Rüsten der Blumen und dem Bereitmachen der Blumenvasen gestartet. Anschliessend werden Kundenaufträge erledigt. | Bild: M. Henderson, unsplash.
Grüne Berufe im Fokus der OBA
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Zürich
Unterhalt Verkehrsbegleitgrün Region Süd 2024-2028
Angebotsfrist: 15.01.2024
Kommentare und Antworten