Mit 5025 Neuabschlüssen – 600 weniger gegenüber dem Jahr 2021 – kann ein Minus von 11,9 % verzeichnet werden. Den grössten Anteil der Rückgänge macht mit einem Minus von knapp 400 die Fachrichtung GaLaBau aus. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bedauert die gesunkenen Ausbildungszahlen und sieht die Politik bei der dualen Weiterbildung gefordert.
«Wir müssen uns grundsätzlich an geringere Zahlen gewöhnen», ist der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung, Jakob Hokema überzeugt, da der Gesamtpool an verfügbaren Interessenten an der dualen Ausbildung sinke.
Betrachtet man die Fachrichtungen getrennt, verzeichnet die Fachrichtung Obstbau den stärksten Rückgang mit nur 45 Neuabschlüssen, während es in den Staudengärtnereien 81 waren. Die Rückgänge in den anderen Fachrichtungen wie Zierpflanzenbereich, Baumschule sowie Gemüse liegen bei einem Minus zwischen 10,4 und 14,4 % – der Friedhofsgartenbau ist dagegen weitgehend stabil.
Im Jahr 2022 haben insgesamt 3567 von 4497 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden, was einer Erfolgsquote von 79 % entspricht.

Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse zum Stichtag 31. Dezember 2022. | Grafik: Statistischer Bericht Berufsbildungsstatistik (Destatis)
Gesunkene Azubizahlen in Deutschland
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten