Die Verdichtung auf das Wesentliche ist die hohe Kunst bei diesem Wettstreit. Nur vier Minuten stehen jedem Speaker bei dem von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufenen Rednerwettstreit zur Verfügung, um das Publikum zu begeistern. Die Gewinner in der Königsklasse im Speaking werden durch eine professionelle Jury gewählt. Patrick Altermatt, Geschäftsführer Hager Partner AG in Zürich, überzeugte mit seiner Bühnenperformance zur «Kreativität im Beruf». Dafür schöpfte er aus dem Berufsalltag. Als Landschaftsarchitekt gehört Altermatt mit seinen zwei Partnern und 60 Mitarbeitenden (Standorte in Zürich, Berlin und Stuttgart) seit Jahren zu den Erfolgreichsten seines Faches in Europa. Mit Bildern zur Kreativität der Branche leitete er die Frage ein, ob man mit Kreativität oder kreativ Geld verdienen kann. Lösungsorientierte Kreativität sei überall wichtig, so die Hauptbotschaft seines Slams. Sie ist nicht nur auf die Erschaffung eines Produktes begrenzt, sondern auch zentral für die Vermarktung und den Vertrieb und reicht über die Wirtschaft hinaus – «Sei kreativ in jeder Lebenssituation!», forderte Altermatt denn auch das Publikum auf.
Er mass sich am Wettstreit u.a. mit dem 22-fachen Weltrekordhalter im Thaiboxen, der Europameisterin im Hochseeangeln, Deutschlands bekanntestem Holzbauexperten und 57 weiteren Speakerinnen und Speakern.
Die Slams vor voller Halle wurden im Livestream direkt ins Internet übertragen. Weil die Klimaanlagen nicht betrieben werden durften, habe sich die Veranstaltung zum heissesten Slam aller Zeiten entwickelt, wie der Veranstalter schreibt.

Landschaftsarchitekt Patrick Altermatt, Geschäftsführer Hager Partner AG, Zürich, bei seinem Auftritt am Speaker Slam.Bilder: Nedjo Radic

Landschaftsarchitekt Patrick Altermatt bei der Preisübergabe.
Excellence Award für Landschaftsarchitekten
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch
Erholungswälder
Mit dem Weiterbildungskurs werden Kompetenzen zur Konzeptionierung und Gestaltung von Erholungswäldern und zu einer Waldbewirtschaftung im Fokus der Erholungsnutzung und des Naturerlebnisses erworben. Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, Freiraum- und Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Acht Präsenztage, jeweils Freitag und Samstag, verteilt auf vier Module. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 2500.-.
Informationen und Anmeldung (bis 13. September 2025).