Artikel

Das sind die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Techniker/-in HF Bauführung in Vertiefung Garten- und Landschaftsbau 2022–2022.

Auszeichnungen für besondere Leistungen (von links): Michael Müller (Klassenchef), Jonathan Menzi (beste Diplomarbeit), Jonas Galliker (beste Diplomprüfung, beste Diplomarbeit), Nik Niedermann (Innovationspreis).

Michael Flühmann, Leiter Bildungsgang Höhere Fachschule der GSO, beglückwünscht Jonas Galliker zur doppelten Auszeichnung für die beste Diplomprüfung und die beste Diplomarbeit.

«Bleibt mutig und innovativ». gab Daniel Jenny, Leiter Gartenbauschule Oeschberg, Abteilungsleiter bzemme, den Diplomierten als Ratschlag mit auf den Weg.

Am Rednerpult bei der fiktiven Hauptversammlung des Fritzenvereins lief Spoken-Word-Poet Valerio Moser zur Hochform auf.

«Die beste Ausbildung ist der beste Weg, um in dieser Welt zu bestehen», gratulierte Oliver Mark, Präsident JardinSuisse, zum «Karrierestart in der Grünen Branche».

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Diplomfeier Techniker/-innen HF: «Du mit einem Diplom»

Neun Techniker und zwei Technikerinnen haben nach ihrem Vollzeitstudium an der Gartenbauschule Oeschberg die Diplomprüfung der Höheren Fachschule bestanden. Sie erhielten ihre Diplomurkunde an der Diplomfeier vom 23. September 2022. Von allen Seiten gab es viel Lob für die Leistungen der Diplomierten.

«Sie haben 1000 Pflanzen­namen in vier Semestern gelernt, sieben Lernfelder durchpflügt, bestellt und bewirtschaftet.» Mit diesem aus der Praxis gegriffenen Bild würdigte Spoken-Word-Poet Valerio Moser die Leistung der frisch diplomierten Techniker HF. Damit bereite er den Boden vor für sein wohlwollendes Spötteln über das Diplom: «Nachdem Sie am Oeschberg vor sich hin theoretisierten, Praktika absolvierten, Kompetenznachweise erbrachten, haben Sie nun ein Diplom, das sie überallhin mitnehmen können.» Und, wie er nachdoppelte: «Nachdem du den Saal mit einem Diplom verlässt, wachst du morgen als du mit einem Diplom auf.» Für dieses Intro zur Diplomfeier erntete Moser viele Lacher beim Publikum der Diplomfeier, den Eltern der Diplomierten, den Fachlehrern und Gästen. Das «Kung-Fu gegen Borkenkäfer» oder das «Zuschauen beim Fotosynthetisieren» des Apfelbaumes der Sorte ‘Pink Lady’ sind kleine Kostproben aus der Trickkiste des Sprachakrobatikers, die er in den weiteren Einlagen an der Diplomfeier zum Besten gab. 

Aus der Kletterhalle an den Fels 

«Wisst ihr noch, wieso ihr gestartet seid?», wandte sich Daniel Jenny, Schulleiter der GSO, Abteilungsleiter bzemme, in seiner Ansprache an die Diplomierten, in der er «am schönsten Lernort» den Leiter der bzemme Thomas Wullimann, und den Präsidenten JardinSuisse Olivier Mark begrüsste. Die Diplomierten beglückwünschte er zu ihrem Mut: «Sie haben Ihre Komfortzone verlassen.» Wie beim Klettern zuerst die Knoten und Griffe erlernt und Sicherheit auf den Standardrouten gewonnen würde, so drehe sich zu Beginn des Studiums alles um Grundlagen und Theorie. Von Anfang an  hätten die Absolventinnen und Absolventen eigene Griffe angewandt, seien individuell unterwegs gewesen. «Es braucht Mut, an die nächste Grenze zu kommen», so der Schulleiter. Nach dem Klettern in der Halle verliessen die Studierenden das Übungsfeld, wachse die Lust, im Freien zu klettern, zog er weiter den Vergleich. Am Fels seien die Griffe nicht mehr angegeben und sei man dem Wetter maximal ausgesetzt. «Bleibt mutig und innovativ, lasst euch Griffe zeigen», gab er den Diplomierten mit auf den Weg zum Start in die Privatwirtschaft als Techniker HF.

Etappen auf dem Weg zum Diplom

Die digitale Fotoschatulle durchstöberte Michael Flühmann, Leiter Bildungsgang Höhere Fachschule an der GSO, für seinen Rückblick auf den Jahrgang 2022 – den «gut gereiften Tropfen». Bilder der Einstiegswoche mit dem Finale des Fondues am offenen Feuer, von der «Ressourcengarage» mit spannenden Experimenten und der Kennenlernphase der Tools der verschiedenen Lernfelder gaben einen Eindruck vom lebendigen Studienalltag. Eine Zäsur für die Absolventinnen und Absolventen, die sich für ein Vollzeitstudium eingeschrieben hatten, brachte der 16. März 2022, sagte Flühmann im Rückblick auf die anforderungsreiche Zeit im Lockdown. 

Die traditionelle Studienreise, mit dem diesmaligen Ziel Apulien, konnte mit viel Glück durchgeführt werden. Als Parallele zur Pandemie verwies Flühmann auf das durch Xylella hervorgerufene Olivenbaumsterben in Süditalien. Ein Meilenstein in der Weiterbildung ist das Realprojekt. Die von den Studierenden entwickelten Projektideen für das neue Urnenthemengrab auf dem Friedhof Koppigen wurden, wie auf Bildern zu sehen war, bereits umgesetzt. Als Symbolbild für den Weg der Diplomierten wählte der Leiter des Bildungsgangs die durch Trockenmauern terrassierte Landschaft der Macchia. Die Diplomierten seien bestens gewappnet, um Hürden zu überwinden, das weite Feld zu erkunden und sich in neues Terrain vorzuwagen. 

Unter neuer Leitung steht die Höhere Fachschule für Techniker im GaLaBau. Flühmann begrüsste in dieser Funktion Heinz Hartmann, Bereichsleiter Berufsbildung JardinSuisse. Der Präsident von JardinSuisse beglückwünschte die Diplomierten in seiner Ansprache zu ihrem Entscheid für die Weiterbildung: «Die beste Ausbildung ist der beste Weg, um in dieser Welt bestehen zu können.» Sie sei eine Voraussetzung, so Mark, um der Kundschaft Exzellenz zu bieten. Den Oeschberg lobt er als eine der besten Schulen, die einen sehr guten Ruf habe. Grün sei nicht nur ein Trend, sondern ein Mega­trend. «Das wird dauern – Krise hin oder her», gab sich Mark überzeugt. 

Bei den Ehrungen schwang Jonas Galliker mit der besten Diplomprüfung und der besten Diplomarbeit obenaus. In diesem Jahr gab es zudem eine für den Innovationspreis würdige Diplomarbeit: die auf Lumino basierende Verkaufsanimation von Nick Niedermann.|
 

Diplomierte Techniker/-innen HF Bauführung Vertiefung GaLaBau

• Christoph Boss, Starrkirch-Will SO 
• Dominique Erb, Schlatt TG
• Vivienne Frick, Sonnental SG
• Jonas Galliker, Sursee LU
• Jonathan Menzi, Gstaad BE
• Michael Müller, Wiler b. Utzens­- 
  torf BE
• Nik Niedermann, Diessbach b. 
  Büren BE
• Fabienne Schindler, Utzenstorf BE
• Matthias Widmer, Wädenswil ZH
• Joel Winkler, Gerlafingen SO
• Marco Zehnder, Appenzell AI

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Am 19. März hat Solothurn als erster Kanton neue Schottergärten verboten. Dies wurde so im geänderten Planungs- und Baugesetz sowie der kantonalen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Unter dem diesjährigen Leitthema «Facettenreich und lebenswert – Wie ein vielschichtiger Garten den Wohnbereich vergrössert» zeigen Gartengestalter an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Seit Mitte Februar können Baubegehren im Kanton Basel-Stadt mithilfe eines neuen Onlinetools erfasst werden.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Der von UFA-Samen lancierte Wettbewerb für artenreiche Blumenwiesen geht in die nächste Runde.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die GarLa Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Ufenau Capital Partner AG in Pfäffikon, treibt ihr Wachstum in Deutschland weiter voran. Nach der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine 6 m hohe und 65 m lange Trockensteinmauer zu bauen. Die Mauer ist…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität
  • Organisationen

Ein Refugium für Pflanzen und Tiere schaffen – egal ob Garten, Balkon, Vorplatz oder Garagendach, keine Fläche ist zu klein. Unabhängig von der Grösse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aussteller und Besucher wünschen sich für die Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume eine Laufzeitänderung. Künftig soll die GaLaBau in Nürnberg von…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024