Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. In 14…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gebäudebegrünung

Ziel der Gestalterinnen und Gestalter war es, der Terrasse die Illusion der Weite eines Gartens zu verleihen und grosszügige Räume zu schaffen, die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Glasklar und sauber, so lauten die heutigen Ansprüche der Kundinnen und Kunden, die, bestens informiert, sich schon mal den Pool «an Land gezogen»…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Mittwoch, 7. September 2022, starten in Bern die SwissSkills. Sie sind mit über 1000 Teilnehmenden die grössten je ausgetragenen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Heinz Hartmann, Projektleiter der Revision Grundbildung 2024 (RGB24) und Leiter der Berufsbildung bei JardinSuisse, stand dieser Fachzeitschrift für…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung
  • Garten- und Landschaftsbau

Auf der Zielgeraden konnten die angehenden Technikerinnen und Techniker HF der Gartenbauschule Oeschberg (GSO) am Kolloquium Mitte Juni mit ihrer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Über 40 Auszubildende sowie Ausbildner aus dem Garten- und Landschaftsbau von insgesamt zwölf Betrieben aus dem Grossraum Stuttgart sanierten vom 20.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Der Wiedererkennungswert ist immens: Wer einmal die Altstadt von Freiburg im Breisgau besucht hat, erinnert sich an das farbige Pflaster mit den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumschulen

Dieses Jubiläum nimmt die Genossenschaft zum Anlass, mehrere Veranstaltungen mit dem Fokus «Netzwerkarbeit mit Fortbildung verknüpfen» auszurichten.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau

Die Veranstalter der spoga+gafa ziehen eine positive Bilanz nach der ersten Durchführung nach der Zwangspause. 25000 Besucherinnen und Besucher aus…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Viele Schweizer Gemeinden sind beim Thema Biodiversität aktiv geworden: So auch die Thurgauer Bodenseegemeinde Altnau. Für die noch bis 2023…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau

Die «Power For All Alliance», eine der ersten markenübergreifenden Akku-Allianzen mit Produkten rund um das gesamte Zuhause, meldet einen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Mit kurzweiligen Referaten, konkreten Praxisbeispielen und der Idee, eine gemeinsame Plattform für den Wissensaustausch zu schaffen, ging Anfang Mai…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Baggern, Umschlagen, Planieren, Befördern – für solche Aufgaben im grünen Bereich gibt es unglaublich viele Maschinen und Geräte. Viele davon dienen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Im Garten- und Landschaftsbau ist wie in vielen anderen Bereichen das Mobiltelefon nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist aufgrund der Umwelteinflüsse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Das Wetter muss mitspielen – mindestens 5°C. Alle Anstossflächen müssen vorbereitet sein. Etappen müssen in Abhängigkeit vom Bauprozess definiert…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Moderne Bewässerungsanlagen bestehen oft aus einem Potpourri von Produkten verschiedenster Hersteller. Für die digitale Planung benötigt der Garten-…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Internet

GaLaBau-Landesverbände in Deutschland kooperieren mit der Künstlerin «Die Nowak», die die Geschmacksverirrungen einiger Gartenbesitzer rund um ihr…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Ein neues Buch des Landschaftsarchitekten und Stadtökologen Jonas Frei beschäftigt sich mit der Pflanzenwelt im urbanen Raum. Wir haben ihn auf einem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Der bei Lernenden und Studierenden über den Kanton Bern hinaus als Pflanzenlernort bekannte Park der Gartenbauschule Oeschberg (GSO) in Koppigen hat…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Betonwinkelsteine sind ein gängiges Element im GaLaBau und werden von verschiedenen Herstellern in den Bauhöhen zwischen 40 und 300 cm und in…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Eine einfache Beobachtung hat Till Hofmann, Inhaber der Firma Die Staudengärtnerei im unterfränkischen Rödelsee, zu einer speziellen Idee geführt: dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In der Rasenpflege, sowohl im kommunalen wie auch im privaten Bereich, ist ein Umdenken erforderlich: An die Stelle der Pflege nach dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn das Wetter mitspielt, kommt in den nächsten Wochen der erste Schwung an Arbeit auf die Rasenpflegenden zu, nämlich das Vertikutieren und, sofern…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Durch die Sensibilisierung für eine die Fauna schonende Mahd hat der Balkenmäher an Bedeutung gewonnen. Dazu beigetragen haben auch die technischen…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023