Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Der Vergleich der ökologischen Auswirkungen von Kunst- und Naturrasen geht in die Verlängerung. Mit einem Kunststoffgranulat verfüllte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Wenn Baumexperten und -expertinnen die Schutzfähigkeit von Bäumen untersuchen, betrachten sie meist zuerst die oberirdischen Baumteile. Ungleich…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Tore und Zäune sind wichtige Elemente der Grundstücksbegrenzung. Dafür ist eine Gestaltung gefordert, die neben Transparenz das erforderliche Mass an…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Welches sind die beliebtesten Baumarten? Eine Antwort für deutsche Gärten liefert der Stihl-Garten-Barometer 2021. Er beruht auf einer im Oktober 2020…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist man oft auf mobile Leuchten angewiesen. Vermehrt sind sie mit LED und aufladbaren Akkus ausgestattet. Ihre…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Die Architektur bestimmt die Form: Christoph Rabl, Landschafts­architekt bei Majuntke Gärtner von Eden in Mainburg, hat diesen Garten oberhalb der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen
  • Gärten

Das Internationale Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire widmet sich bei seiner 26. Ausgabe vom 22. April bis 7. November 2021 dem Thema «Biomimese im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Zum siebten Mal wurden die besten Gärten des Wettbewerbs gekürt. Aufgrund der Pandemie-Situation musste die traditionelle Bekanntgabe der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Seit Beginn der Covid-Pandemie können oder müssen immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Statt den Ess- oder Küchentisch als Arbeitsplatz zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Robust, frosthart, langlebig, trockenresistent, von Mai bis zum Frost und obendrein dauerblühende Pollenliefe­ranten für unzählige Insektenarten.…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Eigenes Gemüse, frische Kräuter direkt aus dem Garten für die Küche – der Wunsch vieler Gartenbesitzerinnen und -besitzer nach Möglichkeiten, «selbst…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Wie die 24/7-Internetshoppingkultur den Aufklärungsbedarf im Garten erhöht.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Nachgefragt: Eine Wunschliste, die das Budget sprengt, ehrgeizige Zeitpläne – unrealistische Kundenerwartungen gehören zum Planteralltag. Wie geht man…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Wenn wir mit Wohngarten einen Garten meinen, in dem man sich gerne und oft an verschiedenen Orten aufhält, dann kann ich daraus einen Gesprächsfaden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Keramikfliesen für die Gestaltung von Terrassen, Sitzplätzen und Poolbereichen liegen seit einigen Jahren im Trend. Sie bereichern die Palette der für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Der knapp 50 Quadratmeter grosse Atriumgarten repräsentiert den Stil moderner Wohngärten. Er verbindet sich 
mit den nahtlos übergehenden Wohnräumen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Eine Pergola direkt am Haus vermittelt wie kaum ein anderes Element den Eindruck eines Aussenraumes, der den Wohnraum erweitert. Unter dem natürlichen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Man kann den Auftraggebern nur dazu gratulieren, dass sie sich für diese naturnahe Gestaltung entschieden haben, die einen lebendigen Garten entstehen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Auf einer Baustelle in der Stadt Luzern ist ein riesiger Findling gefunden worden. Der ca. 40 Millionen Jahre alte Block wiegt um die 17 Tonnen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Europas grösste Freilandausstellung der Grünen Branche geht in diesem Jahr erstmals im Frühherbst an den Start: Statt wie vorgesehen im Juni wird sie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aufgrund der weiterhin unsicheren Covid-19-Situation findet die spoga+gafa 2021 nicht Ende Mai/Anfang Juni statt. Der Termin der weltweit grössten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Eventbranche wird von der Pandemie in voller Härte getroffen. Vieles ist im Umbruch. Ein Flaggschiff der Messe Zürich ist die ­Giardina. Wie kommt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenhäuser und Pavillons bieten einen geschützten, in der ­Natur eingebetteten Ort für den Aufenthalt. In Zeiten, in denen die Menschen ihr Zuhause…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dachgärten erfreuen sich grosser Beliebtheit und schaffen dort Grün, wo sonst keines wäre. Drei grüne Terrassen bei einer Neubauwohnung in Frankfurt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Giardina ist ein fester Termin für die Sol Solution AG in Grenchen. Aus bekanntem Grund konzentriert sich die Neuheitenschau diesen Frühling auf…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023