Garten- und Landschaftsbau

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Der Blick über den Gartenzaun inspiriert und ist für die Masterclass «Gestalten mit Pflanzen» von zentraler Bedeutung. Deshalb beinhaltet der Lehrgang…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Im März startet an der Deula Baden-WürttembergGmbH in Kirchheim unter Teck die neue «Qualifizierung Gartengestalter:in». Acht Module verteilt auf zwei…

Weiterlesen

  • GalaBau
  • Garten- und Landschaftsbau

Im August sind viele junge Menschen in die Berufslehre gestartet. Bei Hodel & Partner AG in Malters haben vier Lernende ihre Ausbildung im GaLaBau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Auf Rädern und Raupen mähen und mulchen ferngesteuerte Maschinen hohen Aufwuchs. Einige davon wurden für spezielle Zwecke konstruiert – etwa, um…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Wer einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Rasenbegrünung gewinnen wollte, fand beim ersten «OHSymposium» vorletzte Woche in Zug das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Arbeitsschutz

Das Tragen von Sicherheitsgurten auf Baumaschinen kann im Unglücksfall Leben retten. Drei Sekunden für die Handgriffe sind gut investierte Zeit.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Die Bauweise ist von besonderer Bedeutung für die Reduzierung des CO2-Ausstosses. Beim Bauen im Bestand gibt es viele gute Gründe, auf ein Upgrade auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Fokusthema
  • Biodiversität

Autochthones Saatgut stammt direkt aus artenreichen, ursprünglichen Naturwiesen, die nach strengen Kriterien in der Umgebung der Ansaatfläche…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

In Absprache mit den Bundesbehörden und dem Kanton Basel-Landschaft hat die Stadtgärtnerei Basel zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der internationale Konzern mit Sitz in Schweden, der u.a. Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau akquiriert, wächst weiter. Mit der Übernahme…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Bahnbrechende Innovationen sind im Bereich kompakter Baumaschinen aktuell nicht zu bemerken. Immerhin entwickeln die Hersteller ihre Maschinen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die ÖGA ist ein Spiegelbild der Leitthemen im GaLaBau und Stadtgrün. Das galt auch bei der diesmaligen Ausgabe: Der Fokus richtete sich auf Lösungen…

Weiterlesen

  • Gehölze mit Zukunft
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Gleditsia triacanthos ist ein bemerkenswerter Baum mit einem skurrilen Wuchs und einer enormen Anpassungsfähigkeit an extreme Standortbedingungen. Als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Mitte Juni durften die Studierenden Gartenbautechniker HF am Oeschberg an einem Kolloquium ihre Diplomarbeiten präsentieren. Bereichsleiter der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Technische Textilien sind ein fast unbemerkter, aber wichtiger Teil des Alltags. Von den Netzen für Obst im Haushalt über den Cocopot für Pflanzen bis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Maschinen und Geräte

Ende Juni war es wieder an der Zeit, im Park der Gartenbauschule Oeschberg Netzwerke zu pflegen und neue Geschäfte in die Wege zu leiten – auch im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Integration von Leuchten, ob Hänge-, Mast- oder Pollerleuchte, beginnt mit den Werkleitungen. Jede Leuchte muss erschlossen sein.

 

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Sitzen kann wunderbar sein – Bänke können Landmarken oder ein geerbtes Erinnerungsstück aus dem Familiengarten sein. Doch nur dann, wenn die Bank die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

Boden ist ein nicht erneuerbares Gut. Wie gestaltet sich ein schonender Umgang mit der wertvollen Ressource? Wie lässt sich die Wertschätzung des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Aktion «Grüne Kita» von JardinSuisse will den Kleinsten Natur und Gärten näherbringen. Anfang Juni ist nun die Image- und Kompetenzkampagne an den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

12/2025

Slow Flowers: Herzensprojekte im Porträt
Weltkongress in Basel: Vom Ruderal- zum Klimadach
Gartenräume für die Begegnung
Leichte Verdichtung: Mehr Power und Marken

Zur Ausgabe

Agenda

Wyss Gartentage 2025
Wyss Samen und Pflanzen AG, Schachenweg 14c, Zuchwil

Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.

20.08.2025 08:00  –  21.08.2025 17:00
Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen