Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt
  • Fachmessen

Ein Novum an der GaLaBau Nürnberg war der Grün-Blaue Pfad. Dieser machte das Fokusthema «Gemeinsam klimafit in die Zukunft» erlebbar und bot eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auf seinen Wanderjahren entdeckte Gärtnermeister Paul Heidt die vielen konstruktiven Vorzüge des Baustoffes Stahl. In einem Schweizer Betrieb erlernte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Schweiz ist erneut Weltmeister! Fabian Baumann aus Koppigen und Marc Baumberger, wohnhaft in Oberdiessbach, heissen die neuen Berufsweltmeister…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der Flughafen Zürich hat seit zwei Jahren einen Park. «The Park», wie er in Anlehnung an das neue Quartier des Flughafens «The Circle» offiziell…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Veranstaltungs-Tipp

Am Samstag, 29. Oktober, fand der vierte nationale Heckentag statt. An 24 Standorten in zwei Sprachregionen der Schweiz setzten 350 Freiwillige rund…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Der erste Spatenstich ist getan: In den kommenden Monaten entstehen die Gärten der Mitgliedsbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Der 21-jährige Marc Baumberger aus Koppigen und der 22-jährige Fabian Baumann aus Oberdiessbach holen an den WorldSkills 2022 in Tallinn, der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Baumaschinen
  • Garten- und Landschaftsbau

Radlader gibt es in allen denkbaren und verwendbaren Grössen. Unter den kompakten Maschinen bestimmen einige griffige Parameter darüber, ob ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Firma Kobel Gartengestaltung AG aus Bubikon bietet ihrer Belegschaft fast jedes Jahr eine Reise, die nicht nur der beruflichen Fortbildung,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Der Startschuss für die Berufsweltmeisterschaften der Landschaftsgärtner/-innen (Worldskills) in Tallinn, der Hauptstadt von Estland, ist gefallen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Beim Werkzeugeinsatz erweisen sich häufig Akkugeräte als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie insbesondere dank…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Edelkastanie ist vor allem in der Südschweiz heimisch. Mit dem Klimawandel könnte der Baum auch auf der Alpennordseite vermehrt autochthon werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Neun Techniker und zwei Technikerinnen haben nach ihrem Vollzeitstudium an der Gartenbauschule Oeschberg die Diplomprüfung der Höheren Fachschule…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Mai 2022 entschieden sich die Mitglieder des Fachverbandes geprüfter Baumpfleger in Deutschland für einen neuen Namen. Nun sind die Formalien…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

In der südbadischen Region haben sich ein Landschaftsgärtner und ein Betonsteinhersteller zusammengetan. Herausgekommen ist der Missing Link zwischen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Einander wieder persönlich begegnen und neue Kontakte gewinnen, Produkte testen und Lösungen finden, Ideen austauschen und Wissen erweitern – das und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Auf einem der grössten Messezentren der Welt fand in Nürnberg vom 14. bis 17. September die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

«Jede neu geschaffene grüne Oase leistet einen wichtigen Beitrag», sagt Markus Meyer, Autor des Buches «Oase – Kühler Garten». Er zeigt auf, wie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Vom 7. bis 10. September 2022 kämpften in Bern auf dem Expo-Messegelände elf Gärtnerteams der Fachrichtung GaLaBau um den Schweizermeistertitel. Zudem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Holding-Gesellschaft B+G Schweiz AG setzt ihren geografischen Expansionskurs fort. Unter ihrem Dach schliessen sich die Bächler + Güttinger AG,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Neugeborener Gartenstil, der durch die Art und Weise der Bepflanzung und Bewirtschaftung zum Klimaschutz beiträgt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Wettbewerbe

Diese Woche werden an den SwissSkills in Bern die Schweizerischen Berufsmeisterschaften der Landschaftsgärtner ausgetragen. 3 Landschaftsgärtnerinnen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Mit der Verleihung des Schulthess Gartenpreises 2022 an die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana würdigt der Schweizer Heimatschutz…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

6/2023

Guggenbühl AG: Heizen mit Holzschnitzeln
Umweltleistungen im Fokus der DV JardinSuisse
Erster Aargauer Naturpreis verliehen
Bauführung rundum digital 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Urban Forstery
Winterthur

Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.  
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)

27.03.2023 09:00  –  17:00
Camelie Locarno
Ausstellung zu Kamelienarten und Präsentation von Kamelienschnittblumen (200 Sorten). Der Park beherbergt etwa tausend Kamelienpflanzen in fast ebenso vielen Varietäten
Parco delle Camelie, Via Respini 7, Locarno

Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos

29.03.2023  –  02.04.2023
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele

Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch

06.06.2023

Submissionen

Region Zug
Erweiterung Schulanlage Sternmatt 1
Anforderungsfrist: 18.04.2023
Region Oberaargau
Schulhaus Oberstufe Niederbipp
Anforderungsfrist: 24.04.2023
Aargau
Neubau AVS, Unterentfelden
Anforderungsfrist: 06.04.2023