
«Landlust meets Happinez» inspiriert mit maximaler Natürlichkeit und bietet vielfältige Kulinarik für Mensch und Tier.

«Der grüne Ruhegarten» überzeugt durch landschaftliche, die auf der schwebend anmutenden Holzterrasse genossen werden kann.

Spannende Dekorelemente machen den Garten «Aus Alt mach Neu» nicht nur besonders, sondern schaffen auch Ecken und Nischen.

«Im Angesicht ...» bietet den notwendigen Aus- und Weitblick, Ruheplätze sowie verschiedenste Blickwinkel, die eine Betrachtung der Dinge von allen Seiten ermöglichen.

Der absonnigste Teil des Gartens «Licht und Schatten» lädt mit seiner Sitzbank an der Vertikalbegrünung zum geschützten Verweilen in angenehm kühler Umgebung ein.

Gegenüber der Terrasse mit Gartenlaube von «Klein, aber fein» liegt ein Senkgarten mit kleinem Wasserspiel. Das Laubenflachdach ist extensiv begrünt, seitlich begleitet von einer Vertikalbegrünung.

Am Strand seine Seele baumeln lassen und eine gute Zeit verbringen. Diese Sehnsucht ist im Garten «Mit Hummeln bummeln und Mee(h)r» allgegenwärtig.
Experimentelles Gestalten
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets