Artikel

«BIOTOPIA – Growing Community» wurde mit dem Award in Gold ausgezeichnet. Bild: Floriade.

«Feel Good Garden» von LipsGroen. Bild: Floriade.

«Dutch Innovation Experience». Bild: Floriade

Der belgische «Regenerative Garden» wurde mit dem Nachhaltigkeits-Award ausgezeichnet. Bild: AVBS, Ivan De Clercq

  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Ausgezeichnete Beiträge an der Floriade

Die Floriade Expo 2022 in Almere, Niederlande, hat nach sechsmonatiger Dauer ihre Pforten geschlossen. Trotz der weit verfehlten Ziele, was die Besucherzahl anbelangt und den daraus resultierenden hohen finanziellen Verlusten, gab es an der Schlussfeier am 9. Oktober 2022 dennoch etwas zu feiern. Insgesamt 22 Awards in verschiedenen Kategorien wurden verliehen.

Von der Fachjury mit Gold ausgezeichnet in der Kategorie «ausländische Beiträge Outdoor» wurde der deutsche Garten «BIOTOPIA – Growing Community». Mehr als 3500 überwiegend insektenfreundliche Pflanzen – von der Walderdbeere bis zum Urweltmammutbaum – beherbergte Biotopia, in der sich im Laufe der sechs Monate viele Kleinlebewesen ansiedelten, darunter Hummeln, Wespen, Schmetterlinge und Kaninchen. Auf der Dachterrasse sammelte ein Buckfast-Bienenvolk Nektar und Pollen, im und am Wassergarten tummelten sich Enten, Frösche und Libellen. 

Der Indoor-Award ging an Japan für den Satoyama Farm Garden. Mit dem Award für Nachhaltigkeit wurde der belgische Garten ausgezeichnet. Dieser «Regenerative Garden» wurde von der Jury als Vorzeigebeispiel für Kreislaufwirtschaft gelobt.

Der Award in Gold für Gärten aus den Niederlanden in der Kategorie «Indoor» ging an «Dutch Innovation Experience». Der Pavillon besteht zu 95 % aus biobasierten Materialien, von denen die meisten aus den Niederlanden stammen. Er wird als wandernder Naturpavillon ein zweites Leben erhalten.

In der Kategorie «Outdoor» wurde der «Feel Good Garden» von LipsGroen mit dem Award in Gold ausgezeichnet. Der Sinnesgarten überzeugte die Jury durch seine harmonische Gestaltung, in Bezug auf die Kombination der Farben, der Klänge, Düfte, der organischen Formen, natürlichen Materialien und dem Einbezug von Wasser. Den Award in Silber in dieser Kategorie vergab die Jury an «Wilde Weelde» und Bronze ging an «The Voice of Urban Nature from Amsterdam and Almere».

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Forschung
  • Botanische Gärten

Der Botanische Garten Neuenburg wurde von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem Prix Museum 2023 ausgezeichnet. Sie würdigt…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des Gläsernen Tulpen Awards 2023 stehen fest. Der Preis für die besten Markteinführungen wurde am 8. November 2023 an einer feierlichen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen

Stadtgrün Bern ist eine von insgesamt 17 Organisationen, die dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der Preis für die beste Bachelorarbeit an der OST 2023 geht an Tseega Staehli für seine Arbeit mit dem Titel «Aggloboulevard – Eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil wurde mit dem «Sozialstern 2023» ausgezeichnet. Eine Ehre, die Unternehmen erhalten, die sich vorbildlich…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Nach der offiziellen Bekanntgabe an der Diplomfeier der Gärtner Ostschweiz im Juli verlegte Sandra Koller ihren Stern am Freitag, dem 18. August 2023,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Zwei Gartenbaubetriebe haben sich für den «Berner KMU Award 2023» nominiert – vereint im «Team Goldmedaille».

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Im Zeichen der Freiwilligenarbeit geht der Schulthess Gartenpreis 2023 an die Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege von Icomos Suisse.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Flowertrials wurde der «Gewinner mit dem Wow-Faktor» beim FleuroStar-Abend am 15. Juni bei Breeders Avenue in Kudelstaart (NL)…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Die begehrte Auszeichnung «RHS Plant of the Year» für die beste Neuheit an der RHS Chelsea Flower Show geht in diesem Jahr an Agapanthus ‘Black Jack’.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität

Die Sophie und Karl Binding Stiftung zeichnet 2023 das Areal «Pra Roman» in Lausanne mit dem Hauptpreis und das Areal Bach in St. Gallen mit dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Am 11. Mai fand die Preisübergabe des im Zweijahresrhythmus ausgeschriebenen Wettbewerbs «SuperHink 2023» statt, der kreatives und authentisches…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Biodiversität

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FL) kürt den Klettgau im Kanton Schaffhausen zur «Landschaft des Jahres 2023». Mit der Auszeichnung wird…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Der Internationale Tag des Baumes wird in Basel mit einer besonderen Pflanzaktion begangen. Zusammen mit Anwohnenden und Kindern der Kita Roche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Sieger der allerersten Ausgabe des Designwettbewerbs, der in Zusammenarbeit von Streetlife und Landezine veranstaltet wurde, ist das belgische Team…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Submissionen

Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024