Besonders hervorgetan hat sich Creaplant in Gerlafingen mit dem Projekt «The Green Lane», das in der meistbeachteten Kategorie «Large Green Interior» Gold erhielt. Hier wurde gezeigt, wie man Natur in Innenräume holt, ohne klassische Begrünungsmuster zu kopieren. Anstelle typischer Pflanzenarten wurden bewusst andere Sorten gewählt, die ein Innenraumgefühl schaffen, das an einen Spaziergang in der Natur erinnert. Die Zahl der Gefässe wurde stark reduziert, und viele Materialien wurden wiederverwendet. Diese unkonventionelle Herangehensweise war so originell, dass die Jury einstimmig Gold vergab.
Zusätzlich erhielt Creaplant Silber für «Inside Out 1881». Das Projekt gehört zur selben Wettbewerbskategorie wie der zweite Schweizer Beitrag und zeigt, wie sich Innenraumbegrünung über längere Zeit entwickeln kann. Die Bepflanzung verändert sich sichtbar, bleibt aber gestalterisch stimmig und gepflegt.
In der Kategorie «Complexity, Sustainability & Long-term Maintenance» gewann Aplantis & Sumser Raumbegrünung in Bern mit dem Projekt «Spiral Hanging Garden» Gold. Die spiralförmig angelegten Hängeelemente verbinden Gestaltungsidee, technische Umsetzung und Pflegekompetenz zu einem langfristig funktionierenden Konzept. Dass dieses Projekt bereits 2021 ausgezeichnet wurde, unterstreicht seine Nachhaltigkeit und Wirkung.